Klingenberg / Dr. med. Klingenberg | Return-to-Sport | Buch | 978-3-948277-37-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 1246 g

Reihe: Edition LL

Klingenberg / Dr. med. Klingenberg

Return-to-Sport

Funktionelles Training nach Sportverletzungen. Leitfaden für den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Sport
3. überarbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-948277-37-6
Verlag: Richard Pflaum Vlg GmbH

Funktionelles Training nach Sportverletzungen. Leitfaden für den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Sport

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 1246 g

Reihe: Edition LL

ISBN: 978-3-948277-37-6
Verlag: Richard Pflaum Vlg GmbH


Zurück zum Sport: praxisorientierter Leitfaden zur Rehabilitation und Prävention

Beim Fußball das Knie verdreht oder das Schultergelenk beim Kampfsport verletzt: Jedes Jahr passieren in Deutschland rund drei Millionen Sport- und Freizeitunfälle – das sind zwanzig Prozent aller Unfälle. Nach der medizinischen Behandlung fördern physiotherapeutische Übungen die funktionelle Wiederherstellung. Doch genügt das?

Der Sportmediziner und Autor Markus Klingenberg zeigt in seinem Praxisbuch, wie Rehabilitation mit guten Erfolgsaussichten gelingen kann. Dabei vermittelt er Therapeuten, Trainern und Medizinern sportmedizinisches Grundlagenwissen und stellt systematische Übungen nach Verletzungen der unteren/oberen Extremität und der Wirbelsäule vor.

- Die häufigsten Sportverletzungen und Krankheitsbilder in der Sportorthopädie
- Überblick über Behandlungsmethoden
- effektive Übungen für Koordination, Kraftaufbau und mehr Beweglichkeit
- Tipps zum mentalen Umgang mit Verletzungen
- Für Sportmediziner, Athleten, Trainer und Therapeuten

Bewegung ist Medizin: sportmedizinisches Basiswissen & physiotherapeutische Übungen

Oft besteht eine zeitliche Lücke zwischen der Therapie nach einer Sportverletzung und dem Wiedereinstieg in das Training. Strukturierte Bewegungseinheiten zu Koordination, Kraftaufbau und Beweglichkeit können diese Trainingslücke schließen. Sie mobilisieren den Körper und dienen der Prävention.

Alle Übungen werden ausführlich mit Fotos und Beschreibungen sowie Alternativen vorgestellt. Die aufgeführten Screening-Protokolle zur Ausführung, erweitert um den Aspekt des Neuroscreenings, zeigen dem Therapeuten, wie sie die Trainingseinheiten für den Sportler optimieren können. Hinweise zu Ausdauertraining und Ernährung sowie der mentale Umgang mit Sportverletzungen ergänzen die Rehabilitationsmaßnahmen.

Gemeinsam nach vorne schauen: Mit diesen Übungen und Konzepten können Trainer, Therapeuten und Ärzte Sportler vielseitig und praktisch beim Wiedereinstieg in den Sport unterstützen!

Klingenberg / Dr. med. Klingenberg Return-to-Sport jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sportmediziner
Orthopäden
Sportmedizinisch interessierte Athleten
Fitnesstrainer
Hobbysportler
Leistungsathleten
Rehatrainer
Physiotherapeuten
Ärzte

Weitere Infos & Material


Dr. med. Klingenberg, Markus
Dr. med. Markus Klingenberg, geboren 1978, ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie und Notfallmedizin. Zusätzlich ist er qualifiziert als Tauchmediziner, Ernährungsmediziner und Arzt für Prävention und Gesundheitsförderung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.