Klinkhammer / Schacht / Meiner-Teubner | ERiK-Forschungsbericht II | Buch | 978-3-7639-7298-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1280 g

Reihe: ERiK-Forschungsbericht

Klinkhammer / Schacht / Meiner-Teubner

ERiK-Forschungsbericht II

Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7639-7298-2
Verlag: wbv Media

Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1280 g

Reihe: ERiK-Forschungsbericht

ISBN: 978-3-7639-7298-2
Verlag: wbv Media


Das ERiK-Projekt erarbeitet die empirische Grundlage zum Monitoring des KiQuTG. Entlang der zehn Handlungsfelder des Gesetzes sowie Maßnahmen zur Entlastung der Eltern bei den Beträgen werden u.a. Daten zu den Bedarfen von Eltern, zur Personalsituation, aber auch zu Themen wie Gesundheit von Kindern, sprachlicher Bildung oder dem Thema "Raum in der Kindertagesbetreuung" analysiert. Im vorliegenden Bericht werden erstmals die Daten aus den ERiK-Surveys 2020 deskriptiv ausgewertet. Die bundesweiten Befragungen bilden die Grundlage für eine Vielzahl von Indikatoren und Kennzahlen, die in das Monitoring einfließen.

Klinkhammer / Schacht / Meiner-Teubner ERiK-Forschungsbericht II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas. Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder und Gemeinden und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis.

Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund ist eine im Jahr 2002 gegründete Forschungseinrichtung an der TU Dortmund. Seither leistet er durch empirische Analysen, wissenschaftsbasierte Dienstleistungen und Politikberatung einen wichtigen Beitrag zur quantitativen Vermessung und qualitativen Weiterentwicklung, insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe.

Herausgebende des ERiK-Forschungsberichts II sind: Nicole Klinkhammer, Diana D. Schacht, Christiane Meiner-Teubner, Susanne Kuger, Bernhard Kalicki und Birgit Riedel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.