Buch, Deutsch, 350 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 228 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Sozialtheorie
Sprachkultur im geschlossenen Strafvollzug
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 228 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-89942-201-6
Verlag: Transcript Verlag
Was genau sich hinter Gefängnismauern tut, wissen allein diejenigen, die dort leben und arbeiten. Gabriele Klocke erstellt mit ihrer interdisziplinär angelegten Feldstudie ein Panoptikum der Sprachkultur im Strafvollzug, das dem Leser diese abgeschlossene Welt auf anschauliche Weise nahe bringt: Lüge, Gefängnisjargon, Gerücht, Mehrsprachigkeit und Beleidigung sind nur einige von knapp dreißig Themen, welche die Kriminologin mittels teilnehmender Beobachtung und Interviews unter Insassen und Beamten recherchiert hat. Eine praxisnahe Darstellung der Forschungsdaten sowie rederechtstheoretische Überlegungen machen den Band sowohl für Gefängnispraktiker als auch für Wissenschaftler interessant.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafvollzugsrecht, Strafvollstreckung, Maßregelvollzug, Gnadenwesen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sprachsoziologie