Klöckner / Schneider / Wilhelm | Symphoniae | Buch | 978-3-89680-746-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 304 mm, Gewicht: 1540 g

Klöckner / Schneider / Wilhelm

Symphoniae

Gesänge der Hildegard von Bingen - Praxisbuch
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89680-746-5
Verlag: Vier Tuerme GmbH

Gesänge der Hildegard von Bingen - Praxisbuch

Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 304 mm, Gewicht: 1540 g

ISBN: 978-3-89680-746-5
Verlag: Vier Tuerme GmbH


Hildegard von Bingen gilt als die bedeutendste Mystikerin des deutschen Mittelalters. In ihren Werken verbindet sie visionär Texte der Heiligen Schrift, christliches Leben und den Kosmos als sich ständig erneuernde
Schöpfung Gottes.

Dieses Buch bietet erstmals eine Ausgabe aller Hildegard-Gesänge,die auf der einen Seite auf kritischer Sichtung aller vorhandenen Quellen
beruht und auf der anderen Seite praxisorientiert ausgerichtet ist: Die einzelnen Stücke werden in 5-Linien-Notation (unter Berücksichtigung der spezifischen Angaben aus den Handschriften) und in absoluter Tonhöhe wiedergegeben. Dabei werden die aus der Gregorianik stammenden Transpositionsgewohnheiten berücksichtigt.

Professor Dr. Stefan Klöckner, Dominik Schneider und Ursula Wilhelm erarbeiteten als ausgewiesene Experten der Gregorianik und mittelalterlichen Musik diese Ausgabe. Gemeinsam mit einem Beitrag der Hildegard-Expertin Dr. Hildegard Gosebrink runden ihre umfangreichen theologischen und musikwissenschaftlichen Einführungen, Begleittexte und Register die Edition ab.

Klöckner / Schneider / Wilhelm Symphoniae jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilhelm, Ursula
Studium der Evangelischen Kirchenmusik, Musivermittlung/Konzertpädagogik, Musik des Mittelalters, Musikwissenschaft (voraussichtlicher Abschluss 2020).

Voraussichtlich 2020 Master Musikwissenschaft
2013 Master Musik des Mittelalters
2011 Master Musikvermittlung/Konzertpädagogik
2005 B-Diplom Evangelische Kirchenmusik

Seit 2015 Kantorin an der Evangelischen Stadtkirche Remscheid.
2006- 2015 Kantorin an der Evangelischen Stadtkirche Giengen/Brenz.
Private Unterrichtstätigkeit Klavier und Orgel.
Seit 2009 Theaterpädagogin für die Opernfestspiele Heidenheim im Bereich „Junge Oper“.

Sie gibt Konzerte in solistischer und kammermusikalischer Besetzung, hält Vorträge zu musikalisch-theologischen Themen und leitet Chorworkshops. Seit 2017 unterrichtet sie Musik an der Diakonenschule der Stiftung Tannenhof in Remscheid.

Schneider, Dominik
Dominik Schneider studierte zunächst Blockflöte als pädagogisches und künstlerisches Hauptfach an der Folkwang-Hochschule Essen und an der Kölner Musikhochschule. Schon während seines Studiums kristallisierte sich sein sehr experimentierfreudiges Künstlernaturell heraus und er begann sein Aufgabenfeld zu erweitern - zunächst mit dem Studium der Traversflöte. Inzwischen erstreckt sich seine breitgefächerte Konzerttätigkeit durch ganz Europa.
Seit WS 2011 unterrichtet er Block- und Traversflöte im Masterstudiengang Mittelalter an der Folkwang Universität der Künste Essen. Darüber hinaus fertigt der Künstler Traversflöten in seiner Werkstatt.
Neben seinen Tätigkeiten im Bereich der Musik leitet er gerne kleinere Foto- und Videoproduktionen.

Klöckner, Stefan
Stefan Klöckner geboren 1958 in Duisburg, Studium der Musik, Musikwissenschaft und Theologie in Essen, Wien, Münster und Tübingen.
1992 bis 1999 Leiter des Amtes für Kirchenmusik (Diözesanmusikdirektor) des Bistums Rottenburg-Stuttgart, seit 1999 Professor für Gregorianik und Liturgik (jetzt Musikwissenschaft/Gregorianik und Geschichte der Kirchenmusik) an der Folkwang Universität der Künste in Essen – dort auch derzeit Prorektor für Studium, Lehre und Wissenschaft. Seit 2008 zusätzlich Professeur invité für Dogmatik und Grenzfragen von Theologie und Kirchenmusik an der Universität Fribourg/CH.
Umfangreiches Schrifttum im Bereich der Liturgik, des deutschen und lateinischen Liturgiegesangs sowie der Musik des Mittelalters. Zahlreiche Tonträgerproduktionen als Scholaleiter und Solist.
Leiter der „Internationalen Sommer- und Winterkurse Gregorianik“ an der Folkwang Universität der Künste und der „Münsterschwarzacher Choralkurse“. Umfangreiche internationale Konzert-, Vortrags- und Dozententätigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.