Buch, Deutsch, Band 224, 399 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
Eine Analyse des Auftrags der BaFin zum Schutz kollektiver Verbraucherinteressen
Buch, Deutsch, Band 224, 399 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-428-18697-6
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Mit dem Kleinanlegerschutzgesetz (2015) wurde die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf den Schutz kollektiver Verbraucherinteressen verpflichtet (§ 4 Abs. 1a FinDAG). Hans-Ulrich Klöppel untersucht dieses Mandat und die mit ihm verbundenen Handlungsmöglichkeiten der Behörde. Nach einer Auseinandersetzung mit der Regulierung von Verbraucherfinanzprodukten und Verbraucherfinanzmärkten werden das mit dem Verbraucherschutzauftrag verbundene Zielkonzept, die Reichweite der Aufsichtszuständigkeit sowie das behördliche Instrumentarium betrachtet. Herausgearbeitet werden dabei insbesondere die normativen Vorgaben an die behördliche Verbraucherschutzaktivität sowie Zuständigkeiten und Befugnisse zur Einflussnahme auf Aufsichtsobjekte bzw. zur Information von Verbrauchern.
Der Autor wurde für die Arbeit mit dem Preis der LBBW Landesbank Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Verbraucherfinanzmärkte und ihre Regulierung
Verbraucherfinanzprodukte – Grundzüge einer Verbraucherfinanzmarktregulierung – Die BaFin im System der Verbraucherfinanzmarktregulierung
2. Die Aufsicht über Verbraucherfinanzmärkte
Die Aufsicht über Verbraucherfinanzmärkte als Aufgabe der BaFin – Die Ausrichtung der Aufsicht am Verbraucherkollektiv – Kollektive Verbraucherinteressen als Bezugspunkte aufsichtsbehördlicher Verantwortung – Organisatorische Einbeziehung von Verbraucher-Stakeholdern
3. Verbraucherfinanzmärkte und Behördenzuständigkeit
Reichweite der Aufsichtszuständigkeiten – Abgrenzung zu Zuständigkeit bzw. Tätigkeitsbereich anderer Akteure
4. Instrumente der Verbraucherfinanzmarktaufsicht
Vollzugsinstrumente – Informationsinstrumente – Regulierungsinstrumente
Zusammenfassung
Anhang
Tabelle zum System der Unternehmensaufsicht – Tabelle zum System der Marktaufsicht
Literatur- und Stichwortverzeichnis