Eine Einführung in das Kalkulationswesen in Handel und Industrie
Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 229 g
ISBN: 978-3-663-00698-5
Verlag: Gabler Verlag
Lösung von Kalkula tionsaufgaben. Die vor allem in der Vorkalkulation erforderliche Mit wirkung des Technikers ist hier nicht behandelt worden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
Weitere Infos & Material
A. Aufgabe und Grenzen einer Lehre von der Kalkulation.- B. Die Stellung des Kalkulationswesens in der Unternehmung.- C. Einzelaufgaben und Gegenstand der Kalkulation.- I. Einzelaufgaben der Kalkulation.- II. Gegenstand der Kalkulation.- D. Kostenbegriffe.- E. Der Kalkulationsprozeß.- I. Die Phase der Vorbereitung.- II. Die Phase der quantitativen Erfassung des Güterverbrauchs.- III. Die Phase der Bewertung der Gütermengeneinheit.- IV. Die Phase der Zurechnung auf das Kalkulationsobjekt.- F. Die Unterschiede der Vor- und Nachkalkulation.- G. Grundverfahren des Kalkulierens im Handel.- I. Aufgabe und Besonderheiten der Warenkalkulation.- II. Das Kalkulationsobjekt.- III. Das Kalkulationsschema.- IV. Die rechnungstechnischen Grundformen des Kalkulierens im Handel.- V. Die rechnungstechnischen Nebenformen des Kalkulierens im Handel.- VI. Die Ermittlung der Einzelspannen oder Zuschlagsprozentsätze.- VII. Die kalkulationstechnische Behandlung der Warenkosten (Rechnungszu- und -abschläge).- VIII. Die Handelsspanne.- H. Grundverfahren des Kalkulierens in der Industrie.- I. Die Divisionsrechnung.- II. Die Zuschlagsrechnung.- III. Die Arbeits- und Maschinen-Platzkostenrechnung.- J. Teilkostenkalkulation — direct-costing-Methode.- K. Kalkulation mit Standard- und Prognosekosten.- Schrifttumsverzeichnis.- Stichwörterverzeichnis.