Klotz | Geschichte der deutschen Kunst  Bd. 3: Neuzeit und Moderne 1750-2000 | Buch | 978-3-406-44244-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1556 g

Klotz

Geschichte der deutschen Kunst Bd. 3: Neuzeit und Moderne 1750-2000

Neuzeit und Moderne. 1750-2000
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-406-44244-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Neuzeit und Moderne. 1750-2000

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1556 g

ISBN: 978-3-406-44244-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Mit dem 3. Band der Geschichte der deutschen Kunst, der Neuzeit und Moderne umfaßt, liegt das Gesamtwerk der beiden Autoren - Heinrich Klotz und Martin Warnke - geschlossen vor. Reich illustriert mit über 400, teils farbigen Abbildungen, vermittelt das Buch einen historisch dichten Überblick über die vielfältigen Kunstformen vom Ende des 18. bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts. In seiner knappen Programmatik zu Postmoderne und Zweiter Moderne bietet Heinrich Klotz zudem eine theoretische Grundlegung der Gegenwartskunst in Deutschland. Dieses Buch beschreibt die Kunst der letzten 250 Jahre in Deutschland. Ihre Entwicklung ist von immer schnelleren und immer heftigeren Umbrüchen, beschleunigter technischer Innovation sowie veränderten Lebens- und Produktionsbedingungen bestimmt. Gleichzeitig eint diese Epoche eine Dynamik, die in den Begriffen Avantgarde und Moderne gefaßt wird und deren Wurzeln im 18. Jahrhundert liegen. Steht am Anfang dieses Zeitraums - in Aufklärung und Klassizismus - noch die Debatte um das Vorbild der antiken Kunst im Mittelpunkt, so werden im Verlauf des 19. Jahrhunderts ganz andere Fragen wichtig: Welchen Einfluß übt die Maschine auf die künstlerische Gestaltung aus? Wie antworten die Künstler auf die Erfindung der Photographie, wie auf die gesellschaftlichen Wandlungen, die sie als künstlerische Avantgarde ihrerseits vorantreiben? Seit wann gibt es Museen in Deutschland? Welche Reaktion provoziert die Begegnung mit fremden Kulturen? Was bedeutet die Vertreibung der Moderne aus Deutschland während des Dritten Reichs? Heinrich Klotz, der die Kunst unseres Jahrhunderts mit kritischem Engagement begleitet hat und diesen Band vor seinem Tod noch abschließen konnte, legt hier einen ebenso umfassenden wie anschaulichen und kenntnisreichen Überblick über diese bis heute noch nicht abgeschlossene Epoche der Moderne vor.

Klotz Geschichte der deutschen Kunst Bd. 3: Neuzeit und Moderne 1750-2000 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

I. Kapitel
Aufklärung – Grundlagen der Moderne

II. Kapitel
Industrielle Revolution

III. Kapitel
Historismus

IV. Kapitel
Gründerzeit

V. Kapitel
Jugendstil und Moderne

VI. Kapitel
Avantgarde – Klassische Moderne

VII. Kapitel
Nachkrieg und Wiederaufbau

VIII. Kapitel
Postmoderne
Revision der Moderne

Gegenwart
Anhang



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.