Klußmann | Der Magen-Darm-Kranke | Buch | 978-3-540-17268-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch

Klußmann

Der Magen-Darm-Kranke

und seine prä- und postoperative Situation
1. Auflage 1987
ISBN: 978-3-540-17268-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

und seine prä- und postoperative Situation

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch

ISBN: 978-3-540-17268-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Apparatemedizin in Rich­ tung eines ganzheitlichen Denkansatzes korrigiert werden. 1 Zepf S, Liedtke R (1976) Der Arzt in der Behandlung des psychosomatischen Patienten.

Klußmann Der Magen-Darm-Kranke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Symptomwandel.- Der interdisziplinäre Ansatz der psychosomatischen Medizin unter besonderer Berücksichtigung des psychoanalytischen Theorems der Symptomverlagerung.- Zur Frage der Symptomverlagerung bei und nach chirurgischer und internistischer Therapie chronisch gastroenterologisch Kranker.- Probleme der psychosomatischen Diagnostik im Hinblick aufeine Symptomverlagerung.- II. Magen.- Die prä- und postoperative Situation des magenkranken Patienten aus internistischer Sicht.- Operationsindikation, prä- und postoperative Situation bei Dünn- und Dickdarmerkrankungen.- Die prä- und postoperative Situation des magenkranken Patienten — Ergebnisse einer prospektiven integrierten psychosomatischen Untersuchung.- Prä- und postoperative vegetative Symptome an Magen und Darm und ihre Bewältigung.- III. Darm.- Prä- und postoperative Situation bei Dünn- und Dickdarmkranken (Morbus Crohn).- Psychosomatiker zum Thema: Die prä- und postoperative Situation bei Crohn-Patienten.- Die prä- und postoperative Situation des Colitis-ulcerosa-Kranken. Untersuchungen mit dem thematischen Apperzeptionstest (TAT).- Die prä- und postoperative Situation des Dickdarmkranken, insbesondere des Krebskranken, einschließlich der Stomaprobleme und deren Bewältigung.- Therapie im interdisziplinären Ansatz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.