Buch, Deutsch, Band Band, 435 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 225 mm, Gewicht: 29 g
Initiation, Ritual und Liturgie im spätmittelalterlichen Frankreich
Buch, Deutsch, Band Band, 435 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 225 mm, Gewicht: 29 g
Reihe: Symbolische Kommunikation in der Vormoderne
ISBN: 978-3-412-50189-1
Verlag: Böhlau
Die mittelalterliche Kirche gilt nicht als tanzfreundlich, sondern wird als Institution wahrgenommen, die den Tanz reguliert und verbietet. Philip Knäble legt nun dar, dass auch Tänze in die Religiosität eingebunden waren und sogar im Kirchenraum praktiziert wurden. Am Beispiel der französischen Kanonikergemeinschaften von Sens und Auxerre zeigt er die theologische Legitimation der Tänze und ihre Anbindung an die Liturgie auf. Die kulturhistorische Herangehensweise lässt die Tänze nicht mehr als bizarre Ausnahmen erscheinen, sondern deutet sie als Teil komplexer Initiationsrituale.