Knauf | Bullying im Klassenverband - doch nicht nur in der Schule | Buch | 978-3-658-36618-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

Knauf

Bullying im Klassenverband - doch nicht nur in der Schule

Eine Charakterisierung der Rollen bei Schul- und Cyberbullying
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36618-6
Verlag: Springer

Eine Charakterisierung der Rollen bei Schul- und Cyberbullying

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36618-6
Verlag: Springer


Das vorliegende Open-Access-Buch befasst sich mit den Fragen, welche Rollen Klassenmitglieder bei Bullying einnehmen und durch welche sozial-kognitiven und affektiven Reaktionen sie sich auszeichnen. Bei Bullying handelt es sich um aggressives Verhalten, das sich über einen längeren Zeitraum hinweg systematisch gegen schwächere Mitglieder einer Gruppe richtet. Bullying ist dementsprechend als Gruppenphänomen zu verstehen, das unter anderem häufig in Schulklassen auftritt. Die vorliegende empirische Arbeit berücksichtigt sowohl Bullying im schulischen Kontext als auch Bullying mittels digitaler Medien – also Cyberbullying. Grundannahme ist, dass sich Bullying im Klassenverband heutzutage auch in den Cyberspace erstreckt. Neben Täter- und Opfer-Rolle wird zwischen drei Bystander-Rollen differenziert: Verstärker, Verteidiger und Außenstehende. Der Vergleich zwischen diesen Rollen zeigt, dass sich unter Kontrolle von Geschlecht und Klassenstufe insbesondere Verteidiger- und Täter-Rolle in Hinblick auf Empathie, Moral Disengagement, Verantwortungsgefühl und Selbstwirksamkeitserwartungen unterscheiden, es jedoch wider Erwarten keine Unterschiede zwischen den Bystander-Rollen bezüglich Befürchtungen gibt.

Knauf Bullying im Klassenverband - doch nicht nur in der Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretischer Und Empirischer Hintergrund.- Pilotierung Des Rolegrid.- Pilotierung Des SKARB-Fragebogens.- Hauptstudie Zur Charakterisierung Der Rollen.- Gesamtdiskussio.- Literaturverzeichnis.


Die AutorinRhea-Katharina Knauf beschäftigt sich als akademische Mitarbeiterin in der Abteilung Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit dem Sozialverhalten von Heranwachsenden. Ihren Forschungsschwerpunkt bildet das Thema Bullying.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.