Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Kneer / Greshoff | Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive | Buch | 978-3-531-13501-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 517 g

Kneer / Greshoff

Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive

Ein diskursives Buchprojekt
1999
ISBN: 978-3-531-13501-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein diskursives Buchprojekt

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 517 g

ISBN: 978-3-531-13501-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


"Struktur" und "Ereignis" gelten vielfach als unverzichtbare Begriffe, die das Zustandekommen sozialer Ordnung beschreiben und erklären wollen. Zu beiden Begriffen sowie zu deren Verhältnis existieren bis heute eine Reihe unterschiedlicher Auffassungen. Diese sind - in einer Auswahl - Gegenstand der Buchbeiträge. Entlang des Duals "Struktur/Ereignis" werden von sechs Autoren und einer Autorin Konvergenzen und Divergenzen zwischen verschiedenen theoretischen Konzeptionen vergleichend herausgearbeitet. Das Ergebnis sind sieben Ausgangsbeiträge, zu denen die Autorin und alle Autoren Vernetzungsbeiträge verfaßt haben, in denen die Ausgangsbeiträge in komparativer Perspektive erörtert werden. Diese Organisation des Buches soll dazu beitragen, verschiedene Positionen in den Sozialwissenschaften befriedigender miteinander vermitteln zu können.

Kneer / Greshoff Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Zum neuartigen Buchprojekt „Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive“: Hintergründe, Ergebnisse und Perspektiven.- A: Ausgangsbeiträge.- Lassen sich die Konzepte von Max Weber und Niklas Luhmann unter dem Aspekt „Struktur und Ereignis“ miteinander vermitteln?.- Struktur und Ereignis bei Jürgen Habermas und Michel Foucault. Ein Theorienvergleich.- Die kulturelle und soziale Ordnung des Handelns: Eine Analyse der Beiträge Parsons’ und Luhmanns.- Handlungen und soziale Strukturen - Ein Vergleich von Rational Choice mit den Theorien von Alfred Schütz und Peter Berger/Thomas Luckmann.- Struktur und Ereignis in Systemtheorie und objektiver Hermeneutik.- Ereignisse - Strukturen - Geschichte. Weber und Luhmann im Vergleich.- Theorienvergleich innerhalb der konflikttheoretischen Tradition: die Sozialtheorie Giddens’ und Bourdieus.- B: Vernetzungsbeiträge.- Worum es auf absehbare Zeit gehen sollte: Jeweilige Positionen in ihren (Grund-)Verhältnissen zueinander bestimmen zu können!.- Vergleichender Vergleich.- Die eine Struktur ist die andere nicht. Über die Strukturen unterschiedlicher Systeme.- Struktur und Ereignis - Zur Vernetzung der Beiträge.- Verschiedene Möglichkeiten, Theorien miteinander zu vergleichen, oder: Wie vergleicht man Weber und Luhmann?.- Varianten der Strukturanalyse.- Theorienrelativität oder Konsens über Kriterien? Methodologische Aspekte der Theorienvergleiche.- Hinweise zu der Autorin und den Autoren.


Dr. Rainer Greshoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität-GH Paderborn
Dr. Georg Kneer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.