Die Bedeutung der Rating-Analyse für deutsche Unternehmen | Buch | 978-3-8244-6296-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Die Bedeutung der Rating-Analyse für deutsche Unternehmen

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

ISBN: 978-3-8244-6296-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor stellt das Rating, seine Geschichte, sein Wesen und seine Bedeutung in den USA vor. Er beschreibt Rating-Agenturen und ihre Arbeitsweise. Die Darstellung der Entwicklung in Deutschland basiert auf einer Umfrage unter deutschen Unternehmen.
Die Bedeutung der Rating-Analyse für deutsche Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung und Vorgehensweise.- 2. Interessen der Marktteilnehmer.- 2.1 Interessen des Emittenten.- 2.2 Interessen des Anlegers.- 2.3 Interessen des Staates.- 3. Entwicklung der Märkte.- 3.1 Globalisierung und Informationstechnologie.- 3.2 Deregulierung und Privatisierung.- 3.3 Disintermediation und Securitization.- 4. Rating-Agenturen und ihre Aufgabe.- 4.1 Entstehung und Geschichte.- 4.2 Wesen des Ratings.- 4.3 Bedeutung in den USA.- 4.4 Die amerikanischen Agenturen.- 4.5 Gegenstand des Rating-Verfahrens.- 4.6 Empirische Untersuchungen über die Auswirkungen eines Ratings.- 5. Relevante Aspekte bei der Beantragung eines Ratings.- 5.1 Motivation für die Beantragung eines Ratings vor dem Hintergrund der Vor- und Nachteile.- 5.2 Auswahl der Agentur.- 5.3 Beratung.- 5.4 Kosten.- 5.5 Ablauf eines Rating-Verfahrens.- 5.6 Kontaktpflege.- 6. Kritik an den Rating-Agenturen.- 6.1 Kritik an der Funktion des Ratings.- 6.2 Kritik an den amerikanischen Agenturen.- 7. Situation in Deutschland.- 7.1 Verwendung des Ratings in Deutschland.- 7.2 Einstellungen zum Rating in Deutschland.- 8. Empirische Untersuchung.- 9. Bemühungen um eine europäische Rating-Agentur.- 9.1 Entwicklung des Ratings in Europa.- 9.2 Die Tätigkeiten der Projektgesellschaft Rating.- 9.3 Voraussetzungen für eine Rating-Agentur.- 10. Zusammenfassung, Schlußfolgerung.- A.1 Fragebogen und Auswertung.- A.2 Moody’s Rating Definitionen.- A.3 Vertraulichkeitserklärung durch die Agentur.- A.4 Standard & Poor’s Rating-Prozess.- A.5 Vorgehensweise bei der Analyse von Unternehmen.- A.6 Besondere Gesichtspunkte bei der Analyse Deutscher Unternehmen.- A.7 Für ein Rating vorzulegende Unterlagen.- A.8 Ablauf eines Management Gespräches.- A.9 Moody’s Kennzahlen für Industrieunternehmen.- A.10 Gründe für dieZunahme von Ratings.- A.11 Kein Interessenkonflikt zwischen Ratingagenturen und Banken.


Wolfgang Kniese studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität (TH) Karlsruhe und ist heute in der Praxis tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.