Knipp | Paris unterm Hakenkreuz | Buch | 978-3-8062-4109-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 221 mm, Gewicht: 737 g

Knipp

Paris unterm Hakenkreuz

Alltag im Ausnahmezustand
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8062-4109-9
Verlag: Herder Verlag GmbH

Alltag im Ausnahmezustand

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 221 mm, Gewicht: 737 g

ISBN: 978-3-8062-4109-9
Verlag: Herder Verlag GmbH


Paris 1940-1944: Résistance, Passivität und Kollaboration während der Okkupation

Frankreich im Ausnahmezustand: Nach Drôle de Guerre und Blitzkrieg im Westen marschieren die Truppen des nationalsozialistischen Regimes am 14. Juni 1940 in Paris ein. Der Publizist und Journalist Kersten Knipp greift die bedeutendsten Aspekte des Zeitraums der Besatzung heraus und bietet so eine umfassende Darstellung der Situation in der besetzten französischen Hauptstadt.

  • Alltag der Einwohner von Paris in Kontakt mit den deutschen Besatzern zwischen Furcht und Bewunderung
  • Schicksal der französischen Juden, die unter Mithilfe französischer Behörden deportiert wurden
  • Portraits wichtiger militärischer Persönlichkeiten Frankreichs während des zweiten Weltkriegs wie Marschall Pétain und Charles de Gaulle
  • Gegen die Besatzung und gegen die Vichy-Regierung: Überblick über den Widerstand innerhalb und außerhalbs Frankreichs

Vom Westfeldzug bis zur Befreiung

Mittels Dokumenten aus erster Hand Schriften, Notizen und Erinnerungen aus der Zeit des zweiten Weltkriegs zeichnet der Autor das Bild einer Nation zwischen Kollaboration und Widerstand im Großen wie im Kleinen. Der im Statut des Juifs verschriftlichte Antisemitismus der Regierung unter Marschall Pétain wird dem Aufruf zur Résistance von Charles de Gaulle aus London gegenübergestellt. Auch der Umgang mit der eigenen Geschichte und das Verhältnis zu Deutschland nach dem Krieg werden thematisiert.

Paris unterm Hakenkreuz ist ein Geschichtsbuch, das mit faszinierendem Detailreichtum eine beeindruckende Darstellung der Okkupation in Frankreich sowie den darauffolgenden Konsequenzen für das Land bietet.

Knipp Paris unterm Hakenkreuz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 7

TEIL I Aufziehende Dusternis
Teils heiter, teils wolkig - Der Sommer 1939 22
'Drôle de guerre' - Warten auf den Ernstfall 48
Reich und Rätsel - Diplomatische Manöver in den 1930ern 74
Geräusch und Signal - Vorgeschichte einer Niederlage 100

TEIL II Die Katastrophe
Exodus - Die große Flucht 132
Der verweigerte Blick - Das Verhältnis der Franzosen zu den Besatzern 153

TEIL III Reaktionare und Morder: Petain und sein Regime
'Eine neue Ordnung beginnt' - Kulturkampf in Vichy 172
'Der Marschall ist am strengsten' - Pétain, das statut des juifs und die Tradition des französischen Antisemitismus 196
Tortur im Vel’ d’hiv - Die große Pariser Razzia vom Juli 1942 222
Jagd auf Kinder - Klaus Barbie, die Südzone und das Waisenhaus von Izieu 253
Tod und Gesang - Die Miliz 276

TEIL IV Heroen. Der Widerstand
'Die Ehre Frankreichs' - Charles de Gaulle in London 306
Der Preis der Freiheit - Motive des Engagements 330
Tödlicher Widerstand - Combat und die Vereinigung der Résistance 345
Widerstand auf dem Land - Der Marquis 367

TEIL V Franzosischer und europaischer Neuanfang
Abrechnung unter Landsleuten - Epuration: Die 'Reinigung' nach der Befreiung 392
Last der Vergangenheit - Gedenkkultur nach dem Völkermord 413
Anmerkungen 436
Bibliographie 458
Personenregister 467


Dr. Kersten Knipp, geb. 1966, ist Publizist und Journalist. Er ist freier Politik-Redakteur bei der Deutschen Welle, arbeitet für den Deutschlandfunk und andere Sender der ARD und ist Autor u. a. für die Neue Zürcher Zeitung. Seine Schwerpunkte sind die Zeitgeschichte sowie Politik in Nahost und der arabischen Welt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.