• Neu
Knoblauch / Wilke | Videographie und Videoanalyse | Buch | 978-3-7799-8524-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 513 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 823 g

Reihe: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung

Knoblauch / Wilke

Videographie und Videoanalyse

Beiträge zur Erhebung, Analyse und Nutzung von Videodaten in der Qualitativen Forschung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7799-8524-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Beiträge zur Erhebung, Analyse und Nutzung von Videodaten in der Qualitativen Forschung

Buch, Deutsch, 513 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 823 g

Reihe: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung

ISBN: 978-3-7799-8524-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band repräsentiert die vielfältigen Sorten, Forschungsansätze, Nutzungs- und Aufbereitungsweisen audio-visueller Forschungsdaten in der gegenwärtigen qualitativen Sozialforschung. Anhand von empirischen Beiträgen aus unterschiedlichen disziplinären und empirischen Feldern bietet er einen breiten Überblick über Erhebungs-, Analyse- und Nutzungskontexte. Dabei werden neben den unterschiedlichen methodologischen Ansätzen und spezifischen Herausforderungen auch die Verwendung von audio-visuellen Forschungsdaten in verschiedenen Kontexten wie der Sekundäranalyse näher beleuchtet.

Knoblauch / Wilke Videographie und Videoanalyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knoblauch, Hubert
Hubert Knoblauch, Prof. Dr., Professor für Allgemeine Soziologie an der TU Berlin. 2008 bis 2014 Leiter des Forschungsprojektes 'Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft'.

Hubert Knoblauch, Prof. Dr., Professor für Allgemeine Soziologie an der TU Berlin. 2008 bis 2014 Leiter des Forschungsprojektes 'Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.