Knörrich | Lexikon lyrischer Formen | Buch | 978-3-520-47902-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 479, 274 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 116 mm x 179 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben (KTA)

Knörrich

Lexikon lyrischer Formen


2. durchgesehene Auflage 2005
ISBN: 978-3-520-47902-0
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.

Buch, Deutsch, Band 479, 274 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 116 mm x 179 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben (KTA)

ISBN: 978-3-520-47902-0
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


Mit rund 500 Stichwörtern und zahlreichen Beispielen aus der deutschsprachigen Lyrik erschließt dieses Lexikon die Vielfalt lyrischer Formen. Über die formale Bestimmung hinaus erläutern die Artikel die besonderen Ausdrucksqualitäten der einzelnen Formen und orientieren über ihre Geschichte und Verbreitung.

Ein einleitender Essay über die Theorie der Lyrik und ihre Geschichte sowie ein knapper Leitfaden zur Formenbestimmung tragen zusätzlich dazu bei, dass »das – auch in didaktischer Hinsicht wohlgeratene – Buch in keiner Handbibliothek eines Germanistik-Studenten fehlen sollte« (Germanistik). Für die Neuauflage wurden der einleitende Essay und die Bibliografie aktualisiert.

Knörrich Lexikon lyrischer Formen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Knörrich, Otto
Otto Knörrich, geboren 1931, war bis 1993 als Studiendirektor und Seminarleiter für Deutsch am Peutinger-Gymnasium in Augsburg tätig. Veröffentlichungen u.a.: ›Die deutsche Lyrik seit 1945‹ (2. Aufl. 1978), ›Formen der Literatur‹ (2. Aufl. 1991, KTA 479), ›Lyrische Texte. Strukturanalyse und historische Interpretation‹ (1985), ›Lexikon lyrischer Formen‹ (KTA 479, 2. Aufl. 2005).

Otto Knörrich, geboren 1931, war bis 1993 als Studiendirektor und Seminarleiter für Deutsch am Peutinger-Gymnasium in Augsburg tätig. Veröffentlichungen u.a.: ›Die deutsche Lyrik seit 1945‹ (2. Aufl. 1978), ›Formen der Literatur‹ (2. Aufl. 1991, KTA 479), ›Lyrische Texte. Strukturanalyse und historische Interpretation‹ (1985), ›Lexikon lyrischer Formen‹ (KTA 479, 2. Aufl. 2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.