Knop | Mensch - Tier - Natur | Buch | 978-3-932113-85-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten

Knop

Mensch - Tier - Natur

Landwirtschaft als Motiv in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Beispiele aus einer privaten Sammlung
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-932113-85-7
Verlag: Stadt Ingolstadt

Landwirtschaft als Motiv in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Beispiele aus einer privaten Sammlung

Buch, Deutsch, 164 Seiten

ISBN: 978-3-932113-85-7
Verlag: Stadt Ingolstadt


Spätestens im 19. Jahrhundert wird die Landwirtschaft zu einem wichtigen Gegenstand in der bildenden Kunst. Doch auch für die Künstler des 20.Jahrhunderts waren die bäuerliche Kulturlandschaft und die darin lebenden und arbeitenden Menschen und Tiere noch ein reizvolles Thema. Das Feld blieb dabei keineswegs den Stereotypen einer heroisierenden Blut-und-Boden-Malerei vorbehalten. Auch bei den Vertretern der expressiven und der (neuen) sachlichen Malerei finden wir eine Auseinandersetzung mit der zumeist noch sehr traditionellen bäuerlichen Lebens- und Arbeitswelt.

Eine heute in Ingolstadt beheimatete Privatsammlung liefert uns Originaldrucke, Zeichnungen und Gemälde von vier Künstlern, die sich mit Motiven des bäuerlichen Lebens beschäftigt haben: Alexander Gerbig (1878 – 1948), Oskar Bohn (1873 – 1953), Otto Schön (1893 – 1971) und Wolfgang Knop (geb. 1938). In vielfältiger Technik und in jeweils unverkennbar eigenem Stil haben sie auch ihre jeweils bevorzugten Motive: Frauen und Männer bei der Arbeit auf Feld und Wiese oder im Wald, Tiere im Stall und bei der Arbeit, menschenleere Agrarlandschaften oder landwirtschaftliche Gebäude und Siedlungen, bis hin zum Einsatz neuer landwirtschaftlicher Maschinen. So entsteht, neben einer Schau sonst kaum zu sehender Kunst, ein Kaleidoskop des agrarischen Alltags vornehmlich der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Knop Mensch - Tier - Natur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.