Buch, Deutsch, Band 6, 254 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 384 g
unter besonderer Berücksichtigung des Honorarbescheides
Buch, Deutsch, Band 6, 254 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 384 g
Reihe: Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht
ISBN: 978-3-8329-4294-6
Verlag: Nomos
Wie wird ein Vertragsarzt (vormals Kassenarzt) bezahlt? Das Buch zeigt auf, wie das komplexe Honorierungssystem vom beitragszahlenden Mitglied einer Krankenkasse über die Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigungen bis hin zu den die Leistungen erbringenden Vertragsärzten entstanden und nunmehr geregelt ist. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf den Verwaltungsakt gerichtet, mit dem die Kassenärztlichen Vereinigung bestimmt (festsetzt), wie hoch das jeweilige Honorar ist: Der sog. Honorarbescheid. Aufgrund der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, die der Autor analysiert und würdigt, bestehen gegenüber einem „normalen“ Verwaltungsakt gewisse Besonderheiten. Die nachträgliche Möglichkeit zur Aufhebung ist erleichtert, da es sich um einen vorläufigen Verwaltungsakt handeln soll.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht