Knopp | Zeugnisse erlittener Gewalt | Buch | 978-3-8353-5422-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 469 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 783 g

Knopp

Zeugnisse erlittener Gewalt

Die Shoah im Video-Interview
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-5422-7
Verlag: Wallstein

Die Shoah im Video-Interview

Buch, Deutsch, 469 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 783 g

ISBN: 978-3-8353-5422-7
Verlag: Wallstein


Unsagbare, unsichtbare, unbewusste Mitteilungen von Gewalt: Pilotstudie zum Umgang mit Video-Interviews traumatisierter Shoah-Überlebender.

Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.

Knopp Zeugnisse erlittener Gewalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Knopp, Sonja
Sonja Knopp wurde am Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin promoviert. Aktuell arbeitet sie am Jüdischen Museum Berlin als Projektkoordinatorin des Lanzmann-Audio-Archivs.

Sonja Knopp promovierte am Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Aktuell arbeitet sie als PostDoc an der Katastrophenforschungsstelle der FU Berlin im BUA-Projekt 'Climate and Water under Change' (CliWaC) zu Fragen der historischen Klimafolgenforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.