Buch, Deutsch, 473 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 685 g
Buch, Deutsch, 473 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 685 g
Reihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
ISBN: 978-3-8233-6920-2
Verlag: Gunter Narr Verlag
Trotz umfänglicher Diskussionen auf theoretischer und bildungspolitischer Ebene über Veränderungen in der Lehrer/-innenausbildung, ist dieser Bereich empirisch bislang erst wenig erforscht worden. Die vorliegende Studie leistet hierzu einen Beitrag, indem sie sich der fremdsprachlichen Lehrer/-innenausbildung an der Schnittstelle zwischen fachdidaktischer Theorie und Schulpraxis widmet. Die Datenbasis der explorativ-interpretativen Untersuchung bildeten videografierte Planungsgespräche, in denen jeweils zwei Lehramtsstudierende gemeinsam erste Unterrichtsstunden im Fach Englisch vorbereiteten. Die Videoaufnahmen dienten darüber hinaus für die Erhebung retrospektiver Protokolle Lauten Erinnerns, in denen die Gespräche von den Untersuchungsteilnehmer/-innen nachträglich kommentiert wurden. Durch induktiv-inhaltsanalytische Auswertungsschritte wurden die in den Planungsgesprächen verhandelten Inhalte erfasst, während gesprächsanalytische Auswertungsverfahren dazu dienten, planerische Handlungen der Studierenden in ihrem prozessualen Verlauf herauszuarbeiten sowie Aushandlungsprozesse sequenzanalytisch zu rekonstruieren, um kooperationsbedingte Potentiale hinsichtlich berufsbezogener Lernprozesse aufzudecken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Vorüberlegungen, Erkenntnisinteresse und Struktur der Arbeit
2 Allgemeine Didaktik und Unterrichtsplanung
3 Unterrichtsplanung und die Ausbildung von Fremdsprachenlehrenden
4 Empirische Forschung zur Unterrichtsplanung
5 Lernprozesse in der Lehrer/-innenausbildung
6 Erkenntnisinteresse, Methodologie und Forschungsprozess
7 Kurzcharakteristika der analysierten Planungsgespräche
8 Gesprächsinhalte bei der kooperativen Unterrichtsplanung
9 Planungsbezogenes kooperatives Handeln als Prozess
10 Kooperatives Planen und situiertes Lernen
11 Rückblick und Ausblick
12 Literatur
13 Anhang