Knorr / Krauß | Mord am Hellweg VI | Buch | 978-3-89425-409-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

Knorr / Krauß

Mord am Hellweg VI

Kalendarium des Todes
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89425-409-4
Verlag: GRAFIT

Kalendarium des Todes

Buch, Deutsch, 384 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-89425-409-4
Verlag: GRAFIT


Was haben Volker Kutscher, Marie-Luise Marjan, Alexandra Kui, Rita Falk und Joe Bausch gemeinsam? Kein Feiertag ist ihnen heilig … Ob kirchliche Feiertage wie Ostern oder Allerheiligen, Gedenktage wie der 3. Oktober oder Brauchtumstage wie Aschermittwoch oder Muttertag: mit Mordsgeschichten durch das Jahr. Das ist das Motto der Kurzgeschichtensammlung Kalendarium des Todes. Mord am Hellweg VI. Die Herausgeber haben sich für diese Krimianthologie nicht nur ein besonderes Motto einfallen lassen, sondern auch eine illustre Gesellschaft eingeladen, die Taten auf dem Papier zu begehen. Denn neben namhaften Krimiautoren wie Volker Kutscher, Lucie Flebbe, Jürgen Kehrer und Rita Falk haben auch bekannte TV-Persönlichkeiten wie Marie-Luise Marjan und Joe Bausch den Jahresplaner des feinsinnigen Mordens mitgestaltet. Das mörderische Jahr im Überblick: Neujahr: Sunil Mann (Ahlen) Valentinstag: Peter Godazgar (Unna) Aschermittwoch: Frank Göhre (Hamm) 29. Februar: Marita und Jürgen Alberts (Münster) Internationaler Tag der Frau: Kathrin Heinrichs (Schwerte) 1. April: Erwin Grosche (Holzwickede) Karfreitag: Jürgen Banscherus (Wickede) Ostern: Volker Kutscher (Dortmund) 1. Mai: Nina George und Joe Bausch (Bönen) Muttertag: Marie-Luise Marjan und Ralf Kramp (Fröndenberg) Pfingsten: Lucie Flebbe (Werl) Fronleichnam: Alexandra Kui (Oelde) Mariä Himmelfahrt: Peter Probst (Werne) Ramadan (Zuckerfest): Norbert Horst (Lüdenscheid) 3. Oktober: Gunter Gerlach (Lünen) Allerheiligen: Jürgen Kehrer (Soest) Karnevalsbeginn: Thomas Hackenberg (Kreis Unna und VKU) Barbaratag: Stefan Holtkötter (Kamen) Nikolaus: Edda Minck (Bergkamen) Weihnachten: René Kollo (Hagen) Silvester: Rita Falk (Gelsenkirchen)

Knorr / Krauß Mord am Hellweg VI jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


H. P. Karr heißt im wirklichen Leben Reinhard Jahn und gehört zu den Mitbegründern des ›Bochumer Krimi Archivs‹, das alljährlich die Vergabe des ›Deutschen Krimi Preises‹ organisiert. Herbert Knorr ist Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. und Sigrun Krauß die Verantwortliche für Kultur der Stadt Unna. Sigrun Krauß und Herbert Knorr haben 2002 die Biennale ›Mord am Hellweg‹ ins Leben gerufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.