Buch, Deutsch, Band 73, 364 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 640 g
Verfassungs-, verwaltungs- und europarechtliche Grundlagenund Perspektiven.
Buch, Deutsch, Band 73, 364 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht
ISBN: 978-3-428-19000-3
Verlag: Duncker & Humblot
Er schlägt vor, das Approbationsverfahren auf die Kammern der zahnärztlichen Selbstverwaltung zu übertragen, und entwickelt Perspektiven zur Berufsgerichtsbarkeit. Seine Arbeitsergebnisse stellt Knüpper auch in den Kontext des europäischen Primär- und Sekundärrechts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Berufe, Gesundheitsfachberufe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Berufsbildungsrecht, Berufsausbildung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Die neue Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO)
Allgemein – Ansätze für eine neue zahnärztliche Approbationsordnung – Zwischenfazit – Grundlagen des Approbations-Verfahrens nach ZHG – Inhalte der ZApprO – Berufsqualifikationsgesetz (BQFG) – Änderungen ZHG und ZApprO im Jahr 2020 (Bevölkerungsschutz-Gesetze)
2. Zahnärztliche Profession als Freier Beruf
Allgemein – Berufsbild des Zahnarztes – Zahnarzt als Freier Beruf
3. Grundrechtsschutz
Allgemein – Dimensionen der Grundrechte – Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 Satz 1 GG – Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit, Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG – Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers
4. Approbationsbehörden
Europäische Vorgaben – Deutsches Reglement der Berufszulassung
5. Beendigung der Berufstätigkeit als Zahnarzt
Allgemein – Verfahrensrechtliche Anforderungen – Berufsrechtliches und berufsgerichtliches Verfahren – Grundlagen und Voraussetzungen – Vertragszulassung und -entzug, § 95 Abs. 5, 6 SGB V – Verfahrensrechtliche Anforderungen – Berufsverbot, § 70 Abs. 1 StGB, § 132 a Abs. 1 Satz 1 StPO – Übertragbarkeit von Berufsgerichtsbarkeit und Approbations-Verfahren auf die Heilberufe-Kammern
6. Europarechtliche Rahmenbedingungen für Berufszugang und Berufsausübung des Zahnarztes Allgemein – Primärrechtliche Verankerung von Berufsfreiheit und Wissenschaftsfreiheit – Sekundärrechtliche Regelungen zur Berufsfreiheit – Auswirkungen der EU-Rechtsetzung auf nationales Recht
Zusammenfassung
Perspektiven zahnärztlichen Approbationsrechts
Literaturverzeichnis, Sachregister