Koch / Brodkorb | Der Abiturbetrug | Buch | 978-3-86674-616-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 255 g

Koch / Brodkorb

Der Abiturbetrug

Vom Scheitern des deutschen Bildungsföderalismus. Eine Streitschrift
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86674-616-9
Verlag: zu Klampen Verlag

Vom Scheitern des deutschen Bildungsföderalismus. Eine Streitschrift

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 255 g

ISBN: 978-3-86674-616-9
Verlag: zu Klampen Verlag


Das deutsche Abitur war jahrzehntelang ein Qualitätssiegel. Bildung »made in Germany« genoss hohes Ansehen in der Welt und versprach mit dem Abitur als ihrem schulischen Höhepunkt freien Hochschulzugang und gesellschaftlichen Aufstieg.
Wird das Versprechen heute noch eingehalten? Das Bild, das die Schulen und die von ihnen vergebenen Abschlüsse bieten, gibt eine eindeutige Antwort: Kaum jemand kann noch darüber hinwegsehen, dass das Leistungsniveau in deutschen Schulen nicht nur in alarmierendem Maße sinkt, sondern im Vergleich der Bundesländer auch noch eklatante Unterschiede aufweist.
Obwohl das bildungspolitische Chaos und die skandalöse Ungerechtigkeit im deutschen Bildungssystem offensichtlich sind, herrscht über die entscheidende Ursache für den Niedergang weitgehend Unklarheit. Katja Koch und Mathias Brodkorb zeigen, dass der mit guten Gründen vor siebzig Jahren eingeführte Bildungsföderalismus inzwischen absurde Blüten treibt: Während einige Bundesländer hohe Anforderungen stellen, machen es andere ihren Abiturienten leicht.
So hängt das Abiturergebnis heute eher von der Gnade der Geburt als von der schulischen Leistung ab. Leidtragende sind nicht nur Schüler und ihre Eltern.

Koch / Brodkorb Der Abiturbetrug jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koch, Katja
Katja Koch, geboren 1970, studierte Sonderpädagogik und habilitierte sich, nach Referendariat und Promotion in Rostock, im Jahr 2007 in Würzburg. Seit 2008 ist sie Professorin für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung an der Universität Rostock.

Brodkorb, Mathias
Mathias Brodkorb, Jahrgang 1977, studierter Philosoph, ist Aufsichtsratsvorsitzender der Universitätskliniken Rostock und Greifswald und war von 2011 bis 2019 im SPD-Kabinett des Landes Mecklenburg-Vorpommern erst Bildungs- dann Finanzminister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.