Buch, Deutsch, Band 2, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 450 g
Buch, Deutsch, Band 2, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Oldenbourg Historische Hilfswissenschaften
ISBN: 978-3-7029-0552-1
Verlag: Böhlau
Die Inschriftenpaläographie stellt im Rahmen der Historischen Hilfswissenschaften den Kernbereich der noch verhältnismäßig jungen mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik dar. Walter Koch führt in die antiken Grundlagen ein und beschreibt aus gesamteuropäischer Sicht ausführlich die Entwicklung der Schrift auf den epigraphischen Denkmälern des Früh- und Hochmittelalters bis ins 13. Jahrhundert. Er bietet dem interessierten Anfänger einen Einstieg in die Materie, dem Fachkollegen Anregungen für weitere Forschungen - auf dem Wege zu einer vergleichenden europäischen Epigraphik.