Koch | Internet-Recht | Buch | 978-3-486-24190-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 776 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1850 g

Koch

Internet-Recht

Praxishandbuch zu Dienstenutzung, Verträgen, Rechtsschutz und Wettbewerb, Haftung, Arbeitsrecht und Datenschutz im Internet, zu Links, Peer-to-Peer-Nutzern und Domain-Recht, mit Musterverträgen
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-486-24190-7
Verlag: De Gruyter

Praxishandbuch zu Dienstenutzung, Verträgen, Rechtsschutz und Wettbewerb, Haftung, Arbeitsrecht und Datenschutz im Internet, zu Links, Peer-to-Peer-Nutzern und Domain-Recht, mit Musterverträgen

Buch, Deutsch, 776 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1850 g

ISBN: 978-3-486-24190-7
Verlag: De Gruyter


Die umfassende Darstellung des Online- und Internetrechts für Provider, Unternehmen und Anwender.

Seit Erscheinen der ersten Auflage hat das Internetrecht tief greifende Wandlungen erfahren. Zugleich ist die Fülle des zu behandelnden Stoffes erheblich angewachsen. Dies hat erfordert, die Darstellung nicht nur neu, sondern auch deutlich komprimierter abzufassen. Zugleich bot sich aus der Perspektive einer integrierten Darstellung die Möglichkeit aufzuzeigen, dass das Internet in der Mehrzahl der Rechtsbereiche zu einer deutlichen Rechtsvereinheitlichung geführt hat, teilweise mit einer Geschwindigkeit, wie sie in "Vor-Internet-Zeiten" nicht vorstellbar schien und zunehmend Verknüpfungen zwischen Rechtsbereichen aufweist.

Aus dem Inhalt:

Teil 1: Leistungen und Verträge im Internet
Verträge zur rechtlich und technisch gesicherten Nutzung von Kommunikationsnetzen. Allgemeine Geschäftsbedingungen. Elektronischer Abschluss von Verträgen und elektronische Form. Das Recht der elektronischen Signatur.
Teil 2: Vertrieb, Verbraucher- und Arbeitnehmerrecht
Vertrieb und Werbung im Internet, Werbe-E-Mails, Online-Auktionen, Wetten. Anbieterpflichten und Verbraucherschutzrecht. Internetnutzung durch Arbeitnehmer.
Teil 3: Schutzrechte und Wettbewerb:
Urheberrechte. Namens- und kennzeichenrechtlicher Schutz. Wettbewerbsrechtlicher Schutz.
Teil 4: Zivil- und strafrechtliche Haftung:

Zivilrechtliche Haftung. Strafbarkeit von Angeboten
Teil 5: Rechtsfolgen der Nutzung besonderer Internettechniken:
Links, Frames, Metatags und Suchmaschinen. Peer-to-Peer-Netze - Haftung, Urheberrecht, Datenschutz. Recht der Verwaltung von Domainadressen. Das Recht der Dienste der Informationsgesellschaft.
Teil 6: Sonderfragen:
Anwendbares Recht und Gerichtszuständigkeit im Internet. Datenschutz im Internet.
Musterverträge

Koch Internet-Recht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil 1: Leistungen und Verträge im Internet Verträge zur rechtlich und technisch gesicherten Nutzung von Kommunikationsnetzen. Allgemeine Geschäftsbedingungen. Elektronischer Abschluss von Verträgen und elektronische Form. Das Recht der elektronischen Signatur. Teil 2: Vertrieb, Verbraucher- und Arbeitnehmerrecht Vertrieb und Werbung im Internet, Werbe-E-Mails, Online-Auktionen, Wetten. Anbieterpflichten und Verbraucherschutzrecht. Internetnutzung durch Arbeitnehmer. Teil 3: Schutzrechte und Wettbewerb: Urheberrechte. Namens- und kennzeichenrechtlicher Schutz von Domains. Wettbewerbsrechtlicher Schutz. Teil 4: Zivil- und strafrechtliche Haftung: Zivilrechtliche Haftung. Strafbarkeit von Angeboten im Internet. Teil 5: Rechtsfolgen der Nutzung besonderer Internettechniken: Links, Frames, Metatags und Suchmaschinen. Peer-to-Peer-Netze - Haftung, Urheberrecht, Datenschutz. Recht der Verwaltung von Domainadressen. Das Recht der Dienste der Informationsgesellschaft. Teil 6: Sonderfragen: Anwendbares Recht und Gerichtszuständigkeit im Internet. Datenschutz im Internet. Musterverträge



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.