Koch | Organisation und Differenz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 452 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

Koch Organisation und Differenz

Kritik des organisationstheoretischen Diskurses der Postmoderne
2003
ISBN: 978-3-663-10963-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kritik des organisationstheoretischen Diskurses der Postmoderne

E-Book, Deutsch, 452 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-663-10963-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es gibt in der jüngeren Zeit nicht viele intellektuellen Debatten, die einen so nach haltigen Einfluss auf die Theoriebildung in den verschiedensten Disziplinen gehabt haben wie die Postmoderne. Zu den Disziplinen, die sich in besonderem Maße von dieser zunächst vor allem philosophischen Debatte haben anregen lassen, gehört zweifellos die Organisationstheorie. Die Reaktionen auf die Rezeption waren heftig, und zwar sowohl auf Seiten der Befürworter als auch auf Seiten der Kritiker. Die Thesen und Themen der Postmoderne erwiesen sich als aufwühlend, die daran ange schlossenen Diskurse verzweigten sich aber schnell und verloren sich bisweilen auf etwas exotisch anmutenden Sonderwegen. Der Autor vorliegender Arbeit bringt sein Unbehagen über die Art und Weise, wie die postmoderne Philosophie in der Organisationstheorie großenteils verarbeitet wurde, gleich zu Anfang zum Ausdruck. Sein gut nachvollziehbares Unbehagen richtet sich sowohl gegen Protagonisten der Szene wie auch und insbesondere gegen die Kritiker der Postmoderne. Letzteren wird vor allem Oberflächlichkeit in der Analyse vorgeworfen und fehlende Bereitschaft, sich ernsthaft mit den Thesen der postmodernen Philosophen, vor allem aber mit den theoretischen und praktischen Implikationen ihres Denkens, auseinanderzusetzen. Um die falschen Weichen stellungen korrigieren zu können, ergibt sich für den Autor die Notwendigkeit, die Debatte noch einmal bis zu ihren Anfangen zurückzuverfolgen.

Koch Organisation und Differenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Der Rezeptionskontext des organisationstheoretischen Diskurses der Postmoderne.- B. Die Postmoderne in Literatur, Architektur und Ästhetik.- C. Der philosophische Diskurs der Postmoderne.- D. Die Postmoderne als Signatur der Gegenwartsgesellschaft.- E. Die Rezeption der Postmoderne in der Organisationsforschung.- F. Zur Kritik der organisationstheoretischen Rezeption der Postmoderne: Die Postmoderne als eine Theorie der Differenz.


Dr. Jochen Koch ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Management der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.