Buch, Deutsch, Band 3, 367 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 825 g
Biophotolyse des Wassers durch eine artifizielle Bakterien-Algen-Symbiose
Buch, Deutsch, Band 3, 367 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 825 g
Reihe: Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
ISBN: 978-3-7728-1644-4
Verlag: frommann-holzboog
Wasserstofferzeugung durch Purpurbakterien ist stammgebunden. Auf der weltweiten Suche nach produktiven Bakterien wird aus 455 Wasserproben der Stamm Meski (Südmarokko) isoliert. Die Purpurbakterie Meski wird evolutionsstrategisch weiterentwickelt, in Röhren- und Flachreaktoren kultiviert, im Tag-Nacht-Rhythmus bestrahlt, durch carotinoidähnliche Lichtfilter geschützt und wochenlang unvermehrt zur Wasserstoffproduktion gezwungen. Pilot-Experimente zeigen, wie künftig Purpurbakterien und Grünalgen in einer künstlichen Symbiose dauerhaft Wasser spalten können.