Kock | Die Offenheit von Lernen und Entwicklung | Buch | 978-3-339-14190-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 122, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Didaktik in Forschung und Praxis

Kock

Die Offenheit von Lernen und Entwicklung

Der Beitrag C. Freinets zur konstruktivistischen Didaktik
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-14190-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Der Beitrag C. Freinets zur konstruktivistischen Didaktik

Buch, Deutsch, Band 122, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Didaktik in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-14190-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac


In der Didaktik existiert seit Mitte der 1990er Jahre der Begriff der konstruktivistischen Didaktik im Unterschied zum Begriff und Konzept der konstruktivistischen Pädagogik.

Die konstruktivistische Didaktik unterscheidet eine erste und eine zweite Phase. Die erste Phase differenziert die radikal konstruktivistische Didaktik und die moderat konstruktivistischen Didaktiken. Das Problem einer lern- und entwicklungstheoretischen Grundlegung einer neuen moderaten didaktischen Schule bleibt ungelöst, insofern man sich von der radikalen Variante und deren Bezugsgrößen verabschiedet.

Freinet führt genau diese Debatte einer radikalen konstruktivistischen Didaktik, insofern er das Tasten des Menschen beschreibt und herleitet als auch die Frage der Geschlossenheit oder Offenheit diskutiert und dieses bereits vier Jahrzehnte vor der oben genannten entstehenden neuen Diskussion. Freinet leitet seine Grundannahme der Offenheit lebender Systeme durch eine Beweisführung theoretisch her, wobei er die zentralen Theorien seiner Zeit zu diesen Fragen analysiert und zu einer Synthese bringt. Freinet kann damit diese Debatte führen und gleichzeitig für die Pädagogik eine neue moderate Didaktikvariante grundlegen mit dem zentralen Grundgedanken der Offenheit lebender Systeme und der Zelle.

Insofern Freinet die Frage der Geschlossenheit oder Offenheit des Menschen und des Lehrens und Lernens diskutiert, kehrt die Debatte um den Konstruktivismus an ihren Ursprung zurück. Aus seiner Grundannahme der Offenheit des Menschen und des menschlichen Lehrens und Lernens zieht Freinet Konsequenzen für das unterrichtliche Lehren und Lernen.

Kock Die Offenheit von Lernen und Entwicklung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.