Kodalle | Schockierende Fremdheit | Buch | 978-3-85165-234-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Passagen Philosophie

Kodalle

Schockierende Fremdheit

Nachmetaphysische Ethik in der Weimarer Wendezeit
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-85165-234-5
Verlag: Passagen

Nachmetaphysische Ethik in der Weimarer Wendezeit

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-234-5
Verlag: Passagen


Der Autor zeigt die provokative Kraft auf, die der Philosophie des vergessenen Eberhard Grisebach innewohnt. In vielem Adorno und Lévinas vorwegnehmend, warnte Griesebach schon in den 20er Jahren durch seine radikale Dekomposition der Metaphysik vor der praktischen Absicht hinter angeblich nur deskriptiven rationalen Systemen: dem uneingestandenen Willen zur Macht. Grisebach traute der Metaphysik keinen hinlänglichen Widerstand gegen den Ansturm des politischen Irrationalismus zu. Er widersetzte sich den Sinnbedürfnis und dessen gefährlichem Traum von Identität. So begründete Griesebach eine nachmetaphysische, kritische Ethik, die im intellektuellen Leben der Weimarer Wendezeit lebhaft diskutiert wurde. Verantwortung ergibt sich dieser Konzeption zufolge nicht länger aus der subjektiv gewissenhaft vorgenommenen Universalisierung von Maximen, sondern aus der bestürzenden Erfahrung, dass man situativ von einem Anderen herausgefordert und verantwortlich gemacht wird.

Kodalle Schockierende Fremdheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus-Michael Kodalle ist Professor für Praktische Philosophie in Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.