Interdisziplinäre Beiträge zur Menschenrechtsbildung
Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-658-11686-6
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Affektive, soziale und ethische Ziele in der Erziehung
Weitere Infos & Material
Historisch-systematische Grundlagen der Menschenrechtsbildung: Janusz Korczak als Pionier der Menschenrechtsbildung.- Philosophische Grundlagen der Menschenrechtsbildung.- Empirische Studien zur Genese von Menschenrechtsbewusstsein: Die Entwicklung individueller sozial-moralischer Landkarten.- Identität, Wertbindung und Weltanschauung.- Handlungsfelder der Menschenrechtsbildung: Kinderechte im Erziehungs- und Bildungssystem.- Menschenrechte in der Bildung.- Menschenrechte in der Sozialen Arbeit.