Köhler | Thüringer Burgen | Buch | 978-3-910141-96-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 725 g

Köhler

Thüringer Burgen

und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze
4. Auflage 2017
ISBN: 978-3-910141-96-4
Verlag: Jenzig

und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze

Buch, Deutsch, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 725 g

ISBN: 978-3-910141-96-4
Verlag: Jenzig


Das Landschaftsbild Thüringens wird durch malerische Burgen und zahlreiche Burgruinen geprägt. Zu den wehrhaften Anlagen, die unsere Landschaft mitgeformt haben, gehören auch befestigte Kirchhöfe und Warten, Fluchtburgen und vorgeschichtliche Wallanlagen. Ein einführender Überblick, ein alphabetischer Katalog mit Fotos und Angaben zur Geschichte und Gestalt von etwa 800 bisher bekannten Burgen und verwandten Anlagen, angefangen von der Vorgeschichte bis zum späten Mittelalter, laden ein, bekannte und weniger bekannte Plätze zu besuchen. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einleitung Funktion und Anlage der Burgen Volksburgen und befestigte Siedlungen • Fluchtburgen • Befestigte Siedlungen • Kultstätten auf befestigten oder ehemals befestigten Plätzen • Stammesburgen Adelsburgen • Burgen als Zentren von Burgbezirken • Grafensitze • Fürstensitze • Sitze des niederen Adels • Strategische Burgen Bauweise Bauweise Lage der Burgen und ihre Beziehung zu den Verkehrswegen Die Entwicklung der Befestigungsanlagen in Thüringen Befestigte urgeschichtliche Siedlungen • In ihrer Zeitstellung unbestimmte Anlagen • Strategische Siedlungsplätze in der Jungsteinzeit • Befestigte bronzezeitliche Siedlungen • Befestigte Siedlungen der frühen Eisenzeit • Befestigte Siedlungen der jüngeren Latènezeit Burgen der Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit • Befestigte Siedlungen der Römischen Kaiserzeit • Burgen der Völkerwanderungszeit Frühmittelalterliche Burgen • Burgen der Karolinger • Frühe sächsische Burgen • Der Burgenbau Heinrichs I • Späte ottonische Burgen und Pfalzen Die hochmittelalterliche Blüte des Burgenbaus • Salische Reichsburgen • Burgen der Welfen und Staufer • Hoch- bis spätmittelalterliche Grafensitze • Ministerialenburgen • Burgen kirchlicher Herrschaften • Burgen und Stadtentwicklung Befestigte Kirchhöfe und Dorfkirchen Niedergang der Burgen am Beginn der Neuzeit • Reformation und Bauernkrieg • Von der Burg zum Schloss • Der Dreißigjährige Krieg Anmerkungen Katalog - Anlagen von A-Z Verzeichnis der Burgstellen Ortsverzeichnis/Register einschließlich der Koordinaten aller genannten Burgen und Plätze Weitere Hinweise auf mögliche Burgstellen/ehemalige Herrensitze in Thüringen Zeittafel Quellen und Literatur
Köhler Thüringer Burgen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte Laien, Archäologen, Historiker


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.