Koeltzsch | Geteilte Kulturen | Buch | 978-3-944396-16-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 124, 430 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

Koeltzsch

Geteilte Kulturen

Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918-1938)
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-944396-16-3
Verlag: Collegium Carolinum

Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918-1938)

Buch, Deutsch, Band 124, 430 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

ISBN: 978-3-944396-16-3
Verlag: Collegium Carolinum


In der historischen Forschung wurden die heterogenen Stadtgesellschaften Ostmitteleuropas im 19. und frühen 20. Jahrhundert lange Zeit durch das Prisma eindeutig abgrenzbarer Nationalitäten bzw. ethnischer Gruppen betrachtet. Im Falle Prags wurde so ein einseitig auf Konflikt und/oder Symbiose konzentriertes Geschichtsnarrativ etabliert, das seine Ursprünge in zeitgenössischen Wahrnehmungsmustern der späten Habsburgermonarchie und der Ersten Tschechoslowakischen Republik hat. Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bilden jedoch nicht die postulierten Großkollektive. Vielmehr untersucht Ines Koeltzsch im Rahmen einer integrierten Stadtgeschichte, wie Pragerinnen und Prager vielfältiger nationaler, sprachlicher und kultureller Zugehörigkeiten in verschiedenen Handlungsräumen der Stadt kollektive Selbst- und Fremdzuschreibungen wahrnahmen und verhandelten. Am Beispiel der amtlichen Statistik, der Kommunalpolitik, der intellektuellen Öffentlichkeit und der Populärkultur gelingt es ihr, die Kontext- und Situationsabhängigkeit nationaler Identitätskonstruktionen in der Hauptstadt der als Nationalstaat konzipierten Tschechoslowakei herauszuarbeiten. Die Arbeit wurde 2011 mit dem Georg R. Schroubek-Dissertationspreis des Schroubek-Fonds Östliches Europa ausgezeichnet.

Koeltzsch Geteilte Kulturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.