König | Ein virtueller Testfahrer für den querdynamischen Grenzbereich | Buch | 978-3-8169-2988-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitut Stuttgart

König

Ein virtueller Testfahrer für den querdynamischen Grenzbereich


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8169-2988-8
Verlag: expert-Verlag

Buch, Deutsch, Band 43, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitut Stuttgart

ISBN: 978-3-8169-2988-8
Verlag: expert-Verlag


Mit einem virtuellen Testfahrer könnten in Zukunft Objektivität und Reproduzierbarkeit von Fahrversuchen gesteigert werden. In der Fahrdynamiksimulation besteht ebenfalls Bedarf an leistungsfähigen Fahrermodellen. Diese sollten z.B. in der Lage sein, auf einer gegebenen Strecke die kleinstmögliche Rundenzeit zu erreichen und dabei auch den Einfluss kleiner Änderungen der Fahrzeugparameter, z.B. unterschiedlicher Fahrwerksabstimmungen, wiederzugeben.

König Ein virtueller Testfahrer für den querdynamischen Grenzbereich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler sowie Führungs- und Fachkräfte aus der Automobilindustrie mit Interesse an den Sachgebieten: Fahrversuch, Fahrdynamik-Simulation, Fahrdynamik-Regelsysteme, Fahrerassistenzsysteme, Rundenzeitoptimierung, angewandte nichtlineare Regelungstechnik und Fahrermodellierung.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt dieses Buches ist ein Fahrermodell, das Algorithmen zur Planung rundenzeitoptimaler Trajektorienverläufe ('Ideallinien') und Geschwindigkeitsprofile sowie ein Regelsystem zur Längs- und Querführung des Fahrzeugs umfasst. Bei der vergleichenden Untersuchung verschiedener nichtlinearer Entwurfsverfahren werden die besonderen Vorzüge der Methode der exakten Linearisierung deutlich, mit der sich ein sehr applikationsfreundlicher Regelalgorithmus generieren lässt. Die Leistungsfähigkeit des Fahrermodells wird anhand von Fahrversuchen und Simulationsuntersuchungen mit einem Formelrennfahrzeug und einem autonom fahrenden Versuchsträger im Modellmaßstab verifiziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.