König | Interaktionsprozesse zwischen ErzieherInnen und Kindern | Buch | 978-3-531-16134-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

König

Interaktionsprozesse zwischen ErzieherInnen und Kindern

Eine Videostudie aus dem Kindergartenalltag
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lilian Fried
ISBN: 978-3-531-16134-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Videostudie aus dem Kindergartenalltag

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-531-16134-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Kindergarten steht heute vor der Aufgabe, seine informelle Bildungs- und Erziehungsarbeit durch eine professionell gestaltete Lernumwelt zu ergänzen. Insbesondere durch die internationalen Vergleichsstudien (OECD; PISA) wurde der Druck auf die Einrichtungen verschärft, die Lern- und Bildungsprozesse von Kindern bewusst in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit zu stellen. Diese Forderung ist gekoppelt an internationale Entwicklungen und Befunde aus der Bildungs- und Qualitätsdiskussion in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Zuge dieser Debatten kristallisiert sich die Interaktion zwischen ErzieherIn und Kind(-ern) als Schlüsselvariable heraus, die hohen Einfluss auf die Lern- und Bildungsprozesse hat. Mit der vorliegenden Videostudie beleuchtet Anke König diese Thematik sowohl theoretisch als auch empirisch.
König Interaktionsprozesse zwischen ErzieherInnen und Kindern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bildungsdiskussion.- Qualitätsdiskussion.- Interaktionstheorien.- Interaktionsforschung.- Konstruktivistische Lern-Lehrformen.- Zusammenfassung des Theorieteils und Fazit.- Erkundungsstudie.- Auswertung.- Diskussion und Perspektiven.- Literatur.


Dr. Anke König promovierte bei Prof. Dr. Lilian Fried am Lehrstuhl für Pädagogik der frühen Kindheit der Universität Dortmund und Prof. Dr. Bernhard Wolf, Akademischer Direktor an der Universität Landau. Sie ist Juniorprofessorin für Frühpädagogik an der Hochschule Vechta.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.