Buch, Deutsch, Band 55/56 (2019), 166 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 250 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Geschichte der Germanistik
Buch, Deutsch, Band 55/56 (2019), 166 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 250 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Geschichte der Germanistik
ISBN: 978-3-8353-3500-4
Verlag: Wallstein
Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.
Heinz Schlaffer: Die Korrektur der Bildung durch die Philologie. Georg Büchmanns »Geflügelte Worte«
Konstantin Azadovskij und Gabriel Superfin: Ein Russe in Deutschland: die Odyssee des »Professors« Matankin
Denis Thouard: L’herméneutique de la lecture de Hans Blumenberg
Christoph König: Philologische Fragmente zur Gegenwart (2018-2019)
Michel Espagne: Un projet de dictionnaire sino-européen des concepts critiques
Na Schädlich: Über das »optische Denken« als hermeneutisches Argument in der Tradition der chinesischen Philologie
Kommentierte Bibliographie 2018/19 und Projektberichte.