Buch, Deutsch, Band 1287, 263 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 110 mm, Gewicht: 160 g
Konstruktions- und Technikkulturen im deutschen, britischen, amerikanischen und französischen Maschinenbau zwischen 1850 und 1930
Buch, Deutsch, Band 1287, 263 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 110 mm, Gewicht: 160 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28887-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
spürt den Veränderungen des Konstruierens in seinem gesellschaftlichen Umfeld im internationalen Vergleich nach. Der als Untersuchungsgegenstand gewählte Maschinenbau war der Leitsektor sowohl für die industrielle Entwicklung als auch für die Herausbildung der Technikwissenschaften. Der erste Teil des Buches behandelt die Entwicklung der Konstruktionslehre an den technischen Hochschulen und die Entstehung und Ausbildung der Konstruktionsabteilungen in der deutschen Maschinenbauindustrie; der zweite Teil blickt vergleichend auf Großbritannien, die USA und Frankreich. bietet einen Kulturvergleich des Maschinenbaus, des Ingenieurberufs und der Ingenieursausbildung in den vier wichtigsten Industrieländern in der Phase der Hochindustrialisierung."
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technikgeschichte
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik