König | Natalis Domini | Buch | 978-3-7575-1799-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 784 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 898 g

König

Natalis Domini


13. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7575-1799-1
Verlag: epubli

Buch, Deutsch, 784 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 898 g

ISBN: 978-3-7575-1799-1
Verlag: epubli


Morle, ein Dorf in der Wetterau zur Zeit des Stauferkaisers Friedrich Barbarossa. Der junge Morler Konrad hat den größten Teil seines bisherigen Lebens in der Fremde verbringen müssen. Nach Jahren in der Benediktinerabtei Lorsch und einer aufregenden Zeit in der aufstrebenden Stadt Frankfurt am Main, kehrt er zurück in sein Dorf im Usbachtal. Hier hofft der junge Mann wieder mit offenen Armen aufgenommen zu werden. Sein Wunsch ist es, die alte Küferwerkstatt seines Vaters zu neuem Leben erwecken zu können. Die Dorfgemeinschaft empfängt den Rückkehrer mit Wohlwollen; doch muss Konrad rasch erkennen, dass sich die Zeiten geändert haben. Ein neuer Dorfpfaffe ist ihm gegenüber unerklärlich reserviert und spinnt urplötzlich abstruse Intrigen.
Als Konrads Bruder Wilhelm sich in zwielichtige Geschäfte verwickelt und durch den Friedberger Burggrafen Roderich mit dem Galgen bedroht wird, zwingen die Umstände den Heimkehrer das Dorf umgehend wieder zu verlassen. Er will versuchen, Fürsprache beim Lehnsherren der Mörler Mark, Graf Siegfried, im österreichischen Peilstein einzulegen. Ein Abschied, der umso schmerzlicher fällt, als da just in diesen Tagen ein Mädchen namens Juliane seine Wege kreuzt …

König Natalis Domini jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


König, Thomas
Der Autor studierte an der TH in Darmstadt Informatik, arbeitete zunächst als Softwareentwickler und wechselte später in die Qualitätssicherung von Computersystemen für die pharmazeutische Industrie.
Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen entdeckte er bereits in der Schulzeit. Doch erst kurz vor seinem 39. Lebensjahr entschloss er sich zu einem ersten Roman. Unter dem Pseudonym Tim Goonshake, einem Anagramm seines bürgerlichen Namens, verfasste er mit Natalis Domini ein historisches Familien-Epos und siedelte es in seiner unmittelbaren Heimat, der Wetterau des 12. Jahrhunderts, an.
Eine Überarbeitung der Urfassung veröffentlichte er nun unter seinem eigenen Namen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.