König | Ostseeflieger | Buch | 978-3-940062-50-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 305 mm, Gewicht: 1232 g

König

Ostseeflieger

Schulflugzeuge Heinkel HD 24 und He 42 - 1926 bis 1944
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-940062-50-5
Verlag: Nette Verlag

Schulflugzeuge Heinkel HD 24 und He 42 - 1926 bis 1944

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 305 mm, Gewicht: 1232 g

ISBN: 978-3-940062-50-5
Verlag: Nette Verlag


Die Ausbildung angehender Seeflieger im Deutschen Reich erfolgte in der Zeit der verdeckten Aufrüstung – vom Beginn der 1920-er bis zur Mitte der 1930-er Jahre – in paramilitärischen Tarnorganisationen. Viele davon waren im Ostseeraum angesiedelt, wo man ihre Existenz den neugierigen Blicken der Westalliierten entzog.
Als Schulflugzeuge bewährten sich dabei die von den Ernst Heinkel Flugzeugwerken gefertigten Wasserflugzeuge Heinkel Doppeldecker HD 24 und Heinkel Doppeldecker HD 42 (ab 1933: Heinkel He 42). Unzählige angehende Flugzeugführer und Beobachter lernten auf beiden Mustern ihr Handwerk.
Die HD 42 war als leistungsoptimierte Verbesserung der HD 24 entstanden und ähnelte ihrer Vorgängerin nicht nur äußerlich. Auch unter der Bespannung waren beide Muster konstruktiv nahezu identisch.
Das vorliegende Buch schildert die Geschichte von den ersten beiden Prototypen Heinkel HD 24 beim Deutschen Seeflug-Wettbewerb 1926 über die Serienfertigung und den Einsatz an Flugschulen im In- und Ausland, bevor mit der Heinkel HD 42 ein potentes Nachfolgemuster geschaffen wurde, das bis kurz vor Kriegsende im Dienst verblieb. Bislang größtenteils unveröffentlichte Abbildungen und Fotografien geben Einblicke in den Schulbetrieb mit den beiden formschönen Doppeldeckern.

König Ostseeflieger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


König, Christian
Christian König veröffentlicht seit 30 Jahren Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeiten zur Luftfahrzeugtechnik. Seine Monografien über Arado Ar 95 und Ar 196, Heinkel He 59, He 60, He 114 und He 115 gelten auch international als Standardwerke. Als Fachmitarbeiter der Magazine Contrails, FlugzeugClassic, Fly Past, Jet & Prop, Klassiker der Luftfahrt, Luftwaffen Revue und Wetnotes ist er einer großen Leserschaft ein Begriff. Christian König lebt in Köln und setzt seine Arbeiten in diesem Bereich fort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.