Buch, Deutsch, Band 62, 138 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 237 g
Reihe: Berichte aus dem Institut für Systemdynamik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, Band 62, 138 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 237 g
Reihe: Berichte aus dem Institut für Systemdynamik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-8440-8607-2
Verlag: Shaker
Diese Arbeit befasst sich mit dem akustischen Verhalten einer permanenterregten Synchronmaschine, das mit Hilfe eines multiphysikalischen Simulationsmodells untersucht wird. Das Simulationsmodell wird dabei dazu verwendet, mittels Strukturoptimierung das Luft- und Körperschallverhalten der Maschine zu verbessern. Mit ein paar einfachen Parameterstudien werden zunächst einige geometrische Parameter und der Einfluss auf den Luft- und Körperschall analysiert und beurteilt. Des Weiteren werden zwei unterschiedliche Methoden vorgestellt, mit denen sowohl der Körperschall, wie auch der Luftschall optimiert werden kann.
Die Arbeit zeigt außerdem welches Potential die Strukturoptimierung bietet, um das NVH-Verhalten der untersuchten Maschine zu verbessern. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen und angewendeten Methoden, konnten neue Erkenntnisse über das NVH-Verhalten der Synchronmaschine gewonnen und einige Designempfehlungen für die Motorenentwicklung abgeleitet werden. Die Interaktion zwischen Körperund Luftschall stellt dabei weiterhin eine große Herausforderung dar.