Zwischen Utopie und Anpassung
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1200 g
ISBN: 978-3-7319-0811-1
Verlag: Imhof Verlag
Erstmals werden Leben und Werk von vier Bauhäuslern aus Nordwestdeutschland ausführlich präsentiert: Anhand der exemplarischen Lebensläufe von Hans Martin Fricke, Hermann Gautel, Karl Schwoon und Hin Bredendieck wird die Geschichte des freiheitlichen und innovativen Bauhaus-Gedankens anschaulich präsentiert. Sie handelt von Utopie, Anpassung, Emigration und Nachwirkung der Bauhaus-Idee bis in unsere Zeit. Weitere Beiträge beleuchten die Verbindung des Landesmuseums Oldenburg und der Vereinigung für junge Kunst zum Bauhaus, das Leben und Werk der Bauhäusler Johannes Karl Herrmann, Margarete Willers und Milon Harms sowie die Geschichte des Oldenburger Werkhauses.
Die Publikation bietet zahlreiche Erstveröffentlichungen von Skizzen, Entwürfen und Fotografien von Arbeiten aus den verschiedenen Werkstätten des Bauhauses in Weimar und Dessau sowie Abbildungen von Meisterwerken von Josef Albers, Marianne Brandt, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer und vielen anderen.