Koerner | Die Reformation des Bildes | Buch | 978-3-406-71204-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 598 Seiten, Leinen, Format (B × H): 184 mm x 244 mm, Gewicht: 1313 g

Koerner

Die Reformation des Bildes


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-71204-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 598 Seiten, Leinen, Format (B × H): 184 mm x 244 mm, Gewicht: 1313 g

ISBN: 978-3-406-71204-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Welche Rolle hat die Reformation für die Kunst gespielt, wie hat sie das christliche Bild verändert? Joseph Leo Koerner, einer der weltweit besten Kenner der Kunst der Lutherzeit, legt mit diesem Buch eine umfassende und faszinierende Studie zur Entwicklung der christlichen Kunst nach dem Bildersturm vor.
Die Ereignisse einer Zeit, in der die Dominanz des Wortes gegenüber dem Bild propagiert wurde, in der man Bilder als Idole und Fetische verachtete und vernichtete, hatten gravierende Auswirkungen auf die bildende Kunst. Im Zentrum des Buches steht Cranachs „Reformationsaltar“ in der Stadtkirche zu Wittenberg – der Ort, an dem die protestantische Bilderzerstörung ihren Ausgang nahm. Cranachs Bild entstand als Reaktion auf diese umwälzenden historischen Ereignisse, die auch in der Kunstgeschichte einen Wendepunkt markieren. Wie kann man einen verborgenen Gott sichtbar darstellen? Die Antworten, die Cranach und seine Zeitgenossen auf diese zentrale, bildkritische Frage fanden, sind bis in die heutige Zeit wirksam.

Koerner Die Reformation des Bildes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


PROLOG Zeittafel Vorwort zur deutschen Ausgabe

Vorwort (2004)

EINLEITUNG

1 Ein Bild der Reformation

2 Eine Tragödie für die Kunst?

3 Territorialkämpfe

4 Aneignungen

5 Ein reformatorisches Altarretabel

TEIL I: REINIGUNG

6 Aktionen

7 Glaubensvorstellungen

8 Fiktionen

9 Kommunikationen

10 Die angehaltene Geste

TEIL II: DAS WORT

11 Das Kreuz

12 Der ausgestreckte Finger

13 Ein verborgener Gott?

14 Grobe Malerei

15 Predigt

16 Unterweisung

17 Ubiquität TEIL III: DAS SAKRAMENT

18 Vom Brauch zur Regel

19 Hinter der Messe

20 Die umgedrehten Tische

21 Das Amt

22 Der Kirchenbau

EPILOG

Anmerkungen

Quellen und Literatur

Bildnachweis
Personenregister


Koerner, Joseph Leo
Joseph Leo Koerner ist Professor für Kunstgeschichte in Harvard. Er ist international bekannt für seine Publikationen zur Kunst der nordalpinen Renaissance und des 19. Jahrhunderts.

Seuß, Rita
Joseph Leo Koerner ist Professor für Kunstgeschichte in Harvard. Er ist international bekannt für seine Publikationen zur Kunst der nordalpinen Renaissance und des 19. Jahrhunderts.

Joseph Leo Koerner ist Professor für Kunstgeschichte in Harvard. Er ist international bekannt für seine Publikationen zur Kunst der nordalpinen Renaissance und des 19. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.