Koerner / Liska | Gustav Klimt: Der Beethovenfries | Buch | 978-3-7757-6177-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten

Koerner / Liska

Gustav Klimt: Der Beethovenfries


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7757-6177-2
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 220 Seiten

ISBN: 978-3-7757-6177-2
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH


Gustav Klimts (1902) ist ein Hauptwerk der Wiener Moderne – so bedeutend und revolutionär wie Picassos und Duchamps Readymades. Heute gehört der zu den meistbesuchten touristischen Attraktionen Wiens. In seinem anspruchsvollsten und zugleich bedeutendsten Werk führt Klimt sowohl sein berühmtes Kuss-Motiv ein als auch die Farbe, die mit seinem Schaffen am häufigsten in Verbindung gebracht wird: Gold. Vier interdisziplinäre Essays namhafter Wissenschaftler*innen beleuchten die anhaltende Relevanz und den kulturhistorischen Kontext von Klimts großformatigem Wandzyklus sowie seine Konservierung und Geschichte. Diese Neuerscheinung wird das Standardwerk unserer Zeit zu Klimts sein.

Gustav Klimt (1862–1918) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Wiener Jugendstils. Er war Mitbegründer der Wiener Secession und von 1897 bis 1899 erster Präsident der Vereinigung. Berühmt wurde er vor allem durch seinen ornamentalen Stil, geprägt von dekorativen Mustern und dem Einsatz von Blattgold. Neben dem zählen Werke wie das (1903–07) und (1907–08) zu seinen bekanntesten Gemälden. 

Koerner / Liska Gustav Klimt: Der Beethovenfries jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klimt, Gustav
Gustav Klimt (1862–1918), eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Epoche und gefeierter und umstrittener Pionier der Wiener Moderne um 1900, rückte wie kein zweiter Maler die Darstellung des Weiblichen in den Mittelpunkt seines Schaffens. Frauen inspirierten ihn zu kühnen Bildschöpfungen, die zu den Glanzstücken der Jugendstil-Kunst zählen. Klimt beschwor ein neues Frauenbild, das den Zeitgeist des Fin de Siècle atmete und den Aufbruch in das 20. Jahrhundert markierte. So erschuf er mythische Heldinnen, elegante Porträts von Damen der feinen Wiener Gesellschaft und erotische Zeichnungen nach jungen Aktmodellen voller Sinnlichkeit und Ekstase.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.