Körtner | Gottesglaube und Religionskritik | Buch | 978-3-374-03753-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Forum Theologische Literaturzeitung

Körtner

Gottesglaube und Religionskritik


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-374-03753-7
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Buch, Deutsch, Band 30, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Forum Theologische Literaturzeitung

ISBN: 978-3-374-03753-7
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Parallel zum Wiedererstarken von Religion im öffentlichen Raum formiert sich auch ein neuer Atheismus. Beide Entwicklungen führen zu einer Renaissance der Religionskritik. In Auseinandersetzung mit heutigen Formen des Atheismus soll das komplexe Verhältnis von christlichem Glauben und Religionskritik untersucht werden. Komplex ist dieses Verhältnis zum einen, weil der Begriff der Religionskritik eine mehrfache Bedeutung hat, zum anderen, weil der biblische Gottesglaube selbst ein religionskritisches Potential hat. Gottesglaube und Religionskritik stehen sich also nicht einfach als zwei verschiedene Größen gegenüber – hier der Glaube, dort die Kritik –, sondern sie durchdringen sich auf unterschiedliche Weise. Darum kann auch die Auseinandersetzung mit heutigen Formen von Religionskritik oder den neuen Spielarten von Atheismus nicht nach einem einfachen Schema von Frage und Antwort geführt werden, sondern nur in einem Wechselspiel von unterschiedlichen Formen der Kritik von Religion. [Faith of God and Criticism of Religion]At the same time as religion in the public sphere is regaining strength, a new Atheism is also emerging. Both developments lead to a renaissance of Religious Criticism. The complex relationship between the Christian faith and Religious Criticism is examined in analysis of current forms of Atheism. This relationship is complex, because the term of Religious Criticism has multiple meanings, and also because the biblical faith in God itself is potentially critical of religion. Faith in God and Religious Criticism are not opposed to one another as two different entities – faith on one, criticism on the other side. Instead, they pervade each other in different ways. Thus, the analysis of current forms of Religious Criticism or new varieties of Atheism cannot be undertaken according to the simple scheme of question and answer, but only as an interaction of various kinds of criticism of religion.

Körtner Gottesglaube und Religionskritik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.