Körtner / Popp | Schöpfung und Evolution - zwischen  Sein und Design | Buch | 978-3-205-77644-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 722 g

Körtner / Popp

Schöpfung und Evolution - zwischen Sein und Design

Neuer Streit um die Evolutionstheorie

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 722 g

ISBN: 978-3-205-77644-4
Verlag: Böhlau


Folgt die Evolution einem göttlichen Plan oder dem blinden Zufall? Ist die Evolutionstheorie durch Fakten hinreichend bewiesen, oder handelt es sich um eine noch immer unbewiesene Theorie? Gibt es umgekehrt einleuchtende Gründe, an die Existenz eines Schöpfergottes zu glauben, oder ist der Schöpfungsglaube durch die modernen Naturwissenschaften widerlegt? Nicht nur die öffentlichen Äußerungen des Wiener Erzbischofs Kardinal Schönborn, sondern auch die streitbaren Bücher des Biologen und bekennenden Atheisten Richard Dawkins heizen die Diskussion an. Besteht zwischen Evolutionstheorie und Glaube überhaupt ein notwendiger Widerspruch, oder werden in der aktuellen Debatte falsche Alternativen aufgestellt? Diesen Fragen gehen die interdisziplinären Beiträge des vorliegenden Buches aus Biologie, Philosophie und Theologie auf den Grund. Renommierte Wissenschaftler melden sich hier zu Wort, die seit Jahren eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft bilden und regelmäßig gemeinsame Lehrveranstaltungen zum Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften halten.
Körtner / Popp Schöpfung und Evolution - zwischen Sein und Design jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Popp, Marianne
1955-59 Volksschule Wien IV, Schäfergasse 1959-67; Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien VI, Rahlgasse. 1967-75 Studium der Fächer Botanik und Biochemie an der Universität Wien; 1971-75 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Pflanzenphysiologie der Universität Wien; 1975 Promotion zum Dr. phil.; 1975-87 Assistentin am obigen Institut; 1980 Theodor Körner-Preis; 1980 Schimper-Stipendium der H. und E. Walter-Stiftung (BRD); 1980-81 Visiting fellow an der Australian National University bei Prof. C.B. Osmond; 1983-84 Stipendium der Emil Boral-Stiftung; 1983 Gast am Botanischen Institut der TH Darmstadt (BRD) bei Prof. U. Lüttge; 1984 Habilitation für das Fach Pflanzenphysiologie an der Universität Wien; 1984 Visiting fellow an der A.N.U. Canberra bei Prof. C.B. Osmond und kurzer Aufenthalt am Desert Research Institute in Reno, U.S.A.; 1984-87 Dozentin an der Universität Wien; 1987-94 C3-Professor am Institut für Angewandte Botanik der Westf. Wilhelms-Universität Münster; 1992-93 University of Queensland, Brisbane, A.N.U. Canberra; seit 1.9.1994 O. Prof. für Chemische Physiologie der Pflanzen am Institut für Pflanzenphysiologie der Universität Wien (jetzt: Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung, Universität Wien); 1997 Wahl zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und in den erweiterten Vorstand der Deutschen Botanischen Gesellschaft; 1998 Verleihung des Preises der Stadt Wien für Technische und Naturwissenschaften; 1998-99 Vorstand des Institutes für Pflanzenphysiologie, Universität Wien; 2000-02 Dekanin der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Universität Wien 2002

Körtner, Ulrich J.
O. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Jahrgang 1957. Nach Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, Münster und Göttingen Assistentenzeit und Vikariat an der Kirchlichen Hochschule Bethel und in Bielefeld. 1982 Promotion, 1987 Habilitation an der Kirchlichen Hochschule Bethel. 1986-1990 Gemeindepfarrer in Bielefeld, 1990-1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Iserlohn. Seit 1992 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien

Popp, Marianne
1955-59 Volksschule Wien IV, Schäfergasse 1959-67; Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien VI, Rahlgasse. 1967-75 Studium der Fächer Botanik und Biochemie an der Universität Wien; 1971-75 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Pflanzenphysiologie der Universität Wien; 1975 Promotion zum Dr. phil.; 1975-87 Assistentin am obigen Institut; 1980 Theodor Körner-Preis; 1980 Schimper-Stipendium der H. und E. Walter-Stiftung (BRD); 1980-81 Visiting fellow an der Australian National University bei Prof. C.B. Osmond; 1983-84 Stipendium der Emil Boral-Stiftung; 1983 Gast am Botanischen Institut der TH Darmstadt (BRD) bei Prof. U. Lüttge; 1984 Habilitation für das Fach Pflanzenphysiologie an der Universität Wien; 1984 Visiting fellow an der A.N.U. Canberra bei Prof. C.B. Osmond und kurzer Aufenthalt am Desert Research Institute in Reno, U.S.A.; 1984-87 Dozentin an der Universität Wien; 1987-94 C3-Professor am Institut für Angewandte Botanik der Westf. Wilhelms-Universität Münster; 1992-93 University of Queensland, Brisbane, A.N.U. Canberra; seit 1.9.1994 O. Prof. für Chemische Physiologie der Pflanzen am Institut für Pflanzenphysiologie der Universität Wien (jetzt: Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung, Universität Wien); 1997 Wahl zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und in den erweiterten Vorstand der Deutschen Botanischen Gesellschaft; 1998 Verleihung des Preises der Stadt Wien für Technische und Naturwissenschaften; 1998-99 Vorstand des Institutes für Pflanzenphysiologie, Universität Wien; 2000-02 Dekanin der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Universität Wien 2002

O. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Jahrgang 1957. Seit 1992 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien; Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien; Mitglied mehrerer Ethikkommissionen, darunter der Bioethikkommission des österreichischen Bundeskanzlers und der World Commission on the Ethics of Scientific Knowledge and Technology (COMEST) der UNESCO.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.