Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
Reihe: Debütromane in der FVA
Die Suche nach den Wurzeln: Kraftvolle Frauenstimmen aus drei Generationen zwischen Nordafrika und Europa.
Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
Reihe: Debütromane in der FVA
ISBN: 978-3-627-00339-5
Verlag: Frankfurter Verlags-Anst.
Zigaretten, Cognac und Bücher – ihre letzten Jahre verbringt die über hundertjährige Lucile am liebsten lesend im Bett ihrer Pariser Wohnung. Als kurz nach Luciles Tod auch ihre Tochter Marie stirbt, erbt Lisa das Appartement in der Avenue de Flandre. Ihr bleiben nur noch die Erinnerungen an die zwei eigenständigen, vom Leben gezeichneten Frauen der Familie. Das Verhältnis von Mutter und Großmutter war explosiv. Die starke, aber auch selbstbezogene Französin Lucile musste nach der Unabhängigkeit Tunesiens mit ihren Töchtern überstürzt nach Frankreich fliehen, ein Heimatverlust, den die in Tunesien geborene, temperamentvolle Marie nie verwunden hat. »Fische haben empfindliche Füße«, pflegte Marie zu sagen, die immer wieder ins Straucheln geriet bei dem Versuch, im neuen Land Fuß zu fassen. Der schmerzhafte Abschied von Tunesien, die erste dramatische Liebe im Pariser Mai 1968, die Flucht vor den Übergriffen Luciles nach Berlin, wo Lisa Jahre später zur Welt kam – von all dem hat Marie ihrer Tochter erzählt. Doch kann Lisa den Erzählungen ihrer Mutter trauen?
»Elsa Koester lässt aus den Geschichten von Frauen aus drei Generationen ein Bild entstehen, das von der französischen Kolonialherrschaft in Tunesien über die Unruhen der 1968er-Jahre bis ins Paris der Gegenwart reicht. Ein intimer und kulissenreicher Roman.« Sacha Verna, annabelle
Zielgruppe
Für Leser:innen mit Interesse an interkulturellen Themen, Kolonialgeschichte und Migrationserfahrungen; besonders Menschen, die sich für Familienromane und starke Frauenfiguren begeistern.