Koetzle | Oberammergau | Buch | 978-3-7774-2741-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 128 Seiten, Format (B × H): 275 mm x 340 mm, Gewicht: 1074 g

Koetzle

Oberammergau

Life & Passion
1., A.
ISBN: 978-3-7774-2741-6
Verlag: Hirmer

Life & Passion

Buch, Deutsch, Englisch, 128 Seiten, Format (B × H): 275 mm x 340 mm, Gewicht: 1074 g

ISBN: 978-3-7774-2741-6
Verlag: Hirmer


Poetisch und dramatisch, von den Pionieren der Fotografie meisterhaft inszeniert und festgehalten, zeigt der Fotoband die Passionsspiele in Oberammergau gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die teils noch nie öffentlich gezeigten Bilder entstammen dem Privatarchiv der Familie Lang.Der Beginn der heute weltberühmten Passionsspiele in Oberammergau liegt weit zurück: Im Pestjahr 1633 gelobten die Bewohner des Ortes, regelmäßig ein Passionsspiel aufzuführen. Bereits seit der Anfangszeit der Fotografie wird dabei das alle 10 Jahre stattfindende Ereignis mit Kameras dokumentiert. Die Fotografen, darunter der Oberammergauer Pionier Korbinian Christa, fingen in ihren Bildern eine inzwischen längst versunkene Welt ein. Bis heute üben die zwischen 1870 und 1922 entstandenen Aufnahmen von Alltags- und Theaterszenen, Passionsdarstellern und Kindern, Schnitzern, Trachtlern, Gästen und Einheimischen eine ungeheure Faszination aus. Der Fokus liegt dabei immer auf der Vielschichtigkeit der Gemeinde und ihrer Bewohner. Die Verbindung von Poesie und inszenierter Dramatik, die sich in den Aufnahmen zeigt, erzeugt einen besonderen und ungewöhnlichen Spannungsbogen. Diesem wird durch die Auswahl der Bilder und ihrer Gegenüberstellung im hohen Maße Rechnung getragen. Erstmals werden in diesem Fotoband zudem nie gesehene, handkolorierte Glasdias präsentiert. Den Band begleitend, ist eine Ausstellung der Lang`schen Sammlung in Oberammergau geplant, sowie eine weltweite Ausstellungstournee.

Koetzle Oberammergau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koetzle, Hans-Michael
Hans-Michael Koetzle lebt als freier Schriftsteller, Journalist und Ausstellungskurator in München. Er veröffentlichte u.a. Standardwerke zur Fotografie wie Fotografie A–Z (2011), 50 Photo Icons (2011), Eyes on Paris (2011), Augen Auf! 100 Jahre Leica (2014) und kuratierte Ausstellunge wie twen – Revision einer Legende (Münchner Stadtmuseum, 1995) und F.C. Gundlach – Das fotografische Werk (Haus der Photografie/Deichtorhallen, Hamburg 2008). 2022 erhielt Hans-Michael Koetzle den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).

Als Autoren konnten der renommierte Fotohistoriker und Autor des Standardwerkes „Lexikon der Fotografen 1900 bis heute“ Hans-Michael Koetzle gewonnen werden, sowie Annette von Altenbockum, Autorin des 2010 erscheinenden Buches „Oberammergau. Kunst, Tradition & Passion.“ Geplant ist eine Ausstellung der Lang`schen Sammlung in Oberammergau, sowie eine weltweite Ausstellungstournee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.