Kohwagner-Nikolai | Per manus sororum... | Buch | 978-3-89975-082-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Kohwagner-Nikolai

Per manus sororum...

Niedersaechsische Bildstickereien im Klosterstich (1300-1583)
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89975-082-9
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Niedersaechsische Bildstickereien im Klosterstich (1300-1583)

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-89975-082-9
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften


Die Arbeit beschäftigt sich mit den etwa 48 im Klosterstich gestickten spätmittelalterlichen Bildteppichen, die sich aus der Region des niederdeutschen Sprachraums erhalten haben, und fasst diese erstmals als Werkgruppe zusammen. Die einzelnen Objekte, die alle in Frauenklöstern entstanden sind, sind im Katalogteil jeweils monographisch vorgestellt. Ausgehend von diesem Bestand ergaben sich neue Einblicke in Entstehungsbedingungen innerhalb des monastischen Kontexts und innovative Erkenntnisse zu Verwendungs- und Funktionsmöglichkeiten von Bildteppichen in Herstellung und Gebrauch. Mit den von den Klosterfrauen selbst gefertigten Bildteppichen besitzen wir eine Quelle von unschätzbarem Wert, die uns authentische Einblicke in Abhängigkeiten des Klosteralltags von Kunst- und Bildungsverständnis und in die Umsetzung von Reformbestrebungen gewährt. Die Behänge ermöglichen uns zu erfassen, wie sehr in den spätmittelalterlichen Frauenkommunitäten das irdische Leben mit der zielgerichteten Orientierung auf das Leben nach dem Tod verbunden war. Für die Nonnen selbst waren die Klostersticharbeiten unentbehrlich sowohl als Modelle der Frömmigkeit als auch als Spuren des Numinosen – für uns sind sie Spiegel des monastischen Alltags, Zeichen der kunsthandwerklichen Fähigkeiten und der umfassenden Bildung von Klosterfrauen.

Kohwagner-Nikolai Per manus sororum... jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tanja Kohwagner-Nikolai studierte Kunstgeschichte, Historische Hilfswissenschaften, Frühchristliche und Byzantinische Kunstgeschichte sowie Klassischen Archäologie und Alte Kirchengeschichte an den Universitäten München, Augsburg und Erlangen-Nürnberg. Sie schloss ihr Studium 2005 mit der Promotion ab. Seit Dezember 2005 ist sie Länderstipendiatin des Freistaats Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.