Kolata | Der Hausarzt als Erbarzt | Buch | 978-3-11-165578-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 494 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm

Reihe: ISSN

Kolata

Der Hausarzt als Erbarzt

Eugenisches Wissen und biopolitische Debatten in der ärztlichen Standespresse in Deutschland 1911-1976
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-165578-9
Verlag: De Gruyter

Eugenisches Wissen und biopolitische Debatten in der ärztlichen Standespresse in Deutschland 1911-1976

Buch, Deutsch, 494 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-165578-9
Verlag: De Gruyter


In seiner grundlegenden Analyse eugenischer Wissensvermittlung und biopolitischer Debatten in der ärztlichen Standespresse spannt der Historiker Jens Kolata einen weiten Bogen: Er zeichnet zunächst die frühen regulatorischen Vorstellungen des Deutschen Kaiserreichs und die Diskussionen über eugenische Praktiken in der Weimarer Republik nach. Die Realisierung der nationalsozialistischen „Rassenhygiene" bestimmt die Jahre ab 1933. In der Bundesrepublik findet der Übergang zur stärker am Individuum ansetzenden Humangenetik statt und die Etablierung der Pränataldiagnostik. Dabei veränderten sich nicht nur die Argumente, die Ärzte zur Mitwirkung an Beratungsangeboten und Sterilisationen motivieren sollten, sondern auch das Bild der Betroffenen, die von Objekten eugenischer Kontrolle zu präventiv handelnden Subjekten wurden. Jens Kolata ordnet die innerärztlichen Debatten in die Entwicklungen in der Bevölkerungspolitik ein und zeigt, wo eugenische und berufspolitische Ziele zusammenfielen.

Kolata Der Hausarzt als Erbarzt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker*innen, Medizinhistoriker*innen, Kultur-, Sozial- und M


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jens Kolata, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main, Deutschland

Jens Kolata, Fritz Bauer Institute, Frankfurt am Main, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.