Buch, Deutsch, 144 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Die Führungskraft als Begleiter zur Eigenverantwortung
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
ISBN: 978-3-662-62626-9
Verlag: Springer
Der Fokus in der Führungsarbeit braucht eine neue Richtung und eine Zusammenführung von pädagogischem und psychologischem Wissen. Die erfolgreiche Führungskraft begleitet und unterstützt ihre MitarbeiterInnen dabei, durch Selbstreflexion eigene Lösungen und neue Wege zu finden. Es ist der positive Dreh in der Gesprächsführung durch die Führungskraft, der den Unterschied macht: vom Problem zur Lösung, vom Hindernisdenken zum Lösungsdenken, von negativ besetzter Emotion zur hilfreichen Ressource, von Volatilität zu Stabilität, von Ressourcenverschwendung zur Effizienz.
Dieses Buch vermittelt neben theoretischen Hintergründen viele praktische Werkzeuge für den Führungsalltag, die zum Probieren anregen. Zusätzlich gibt es einige Beispiel- und Erklärvideos, die Sie sich mit der kostenlosen SN More Media App anschauen können.
Aus dem Inhalt
- Lernen im Erwachsenenalter: Veränderungsprozesse ermöglichen
- Führungsarbeit ist Pädagogik (Andragogik)
- Emotionen als Ressource nutzen
- Wirksame Gesprächsführung: Gesprächsmuster, vom Problem zur Lösung, die Magie des Zuhörens, das Wunder des Fragens
- Kritikgespräch als Befähigungsgespräch, Umgang mit Angriffen
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Lernen im Erwachsenenalter: Veränderungsprozesse ermöglichen.- Die komplexe Welt der Führung – Achtsamkeit in der Führung.- Führungsarbeit ist Pädagogik (Andragogik).- Emotionen.- Gesprächsführung.- Zusammenfassung.