Koll | Der Erfinder des Karl Valentin | Buch | 978-3-96233-347-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Edition Valentin-Karlstadt-Musäum

Koll

Der Erfinder des Karl Valentin

Wiggerl Greiner - Ein Porträt in Bildern
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96233-347-8
Verlag: Buch & media

Wiggerl Greiner - Ein Porträt in Bildern

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Edition Valentin-Karlstadt-Musäum

ISBN: 978-3-96233-347-8
Verlag: Buch & media


Ludwig (»Wiggerl«) Greiner (1880-1956) war ein Universalgenie und ein Meister des Münchner Humors. Ganz nebenbei hat er Karl Valentin erfunden. Greiner gab seinem Freund Valentin den entscheidenden Tipp, der ihn zum Star machte. Und Greiner zeichnete ihn im hautengen Athletentrikot, das Valentins klapperdünne Gestalt mit den steckerldürren Haxn auf das Unvorteilhafteste zur Geltung brachte. Der Wiedererkennungseffekt »Valentin« war geschaffen, seine Silhouette unverwechselbar.
Wiggerl Greiner und Karl Valentin waren aus demselben Holz geschnitzt. Sie inspirierten sich gegenseitig, lebenslänglich. Ohne Liesl Karlstadt, sagt man, sei ein Karl Valentin nicht denkbar. Ohne Wiggerl Greiner auch nicht. Der Gastwirt Wiggerl Greiner war ein begnadeter Zeichner, tief verwurzelt in münchnerischer Wesensart. Er steht auf seine Art in einer Reihe bedeutender Zeichner wie Wilhelm Busch, Karl Arnold, Olaf Gulbransson, Franziska Bilek, Reiner Zimnik, Ali Mitgutsch, Rudi Hurzlmeier und anderen. Dieses Buch, mit vielen farbigen Originalzeichnungen ausgestattet, entdeckt einen großen Münchner Künstler neu.

Koll Der Erfinder des Karl Valentin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koll, Andreas
Andreas Koll studierte Deutsche und Vergleichende Volkskunde in München. Anschließend war er als Musiker und Komponist tätig - und ist dies bis heute. Er publizierte CDs u.a. zur Münchner Volkssängerunterhaltung, zu Jüdischen Künstlern und zu Karl Valentin im Münchner Trikont Verlag. Von 2009 bis 2022 arbeitete er als Sammlungsleiter im Valentin-Karlstadt-Musäum. Hier kuratierte und gestaltete er Ausstellungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.