Kollenberg | Wissenschaftlich Arbeiten - heute | Buch | 978-3-662-69401-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g

Kollenberg

Wissenschaftlich Arbeiten - heute


2024
ISBN: 978-3-662-69401-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-662-69401-5
Verlag: Springer


Die Stellung von Wissenschaft in der Gesellschaft hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Heute ist der Zugang zu einer wissenschaftlichen Ausbildung leichter als je zuvor. Die Zahl der Hochschulen und der Studiengänge hat enorm zugenommen. Forschung findet heute nicht nur an staatlichen Hochschulen, sondern zu einem erheblichen Teil in der Industrie und privaten Institutionen statt. Was bedeuten diese Veränderungen für das Wissenschaftliche Arbeiten?

Anna und Wolfgang Kollenberg geben einen detaillierten Einblick in das Panorama wissenschaftlicher Methoden, wobei gelegentlich auch Einblicke in die Theorie und Geschichte der Wissenschaft geboten werden. Dadurch ist dieses Buch nicht nur ein reicher Fundus für angehende Wissenschaftler und Forschende, sondern auch für wissenschaftsinteressierte Laien überaus lesenswert.

Kollenberg Wissenschaftlich Arbeiten - heute jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Wissen und Wissenschaft.- Wissenschaftsgeschichte.- Erkenntnistheorie.- Wissenschaftstheorie.- Wissenschaftliche Methoden.- Wissenschaftliches Forschen.- Wissenschaftskommunikation.- Die Zukunft der Wissenschaft.


Prof. Dr. Anna Kollenberg hat Philosophie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt, University of Texas at Austin (USA) und dem Graduate Center der City University of New York (USA) studiert. 2013 hat sie zum Thema Wissenszuschreibungen mit einer Dissertationsarbeit unter dem Titel „Wissen im Kontext eines Sprachspiels“ ihre Promotion abgeschlossen. Zwischen 2013 und 2016 arbeitete sie im Logistik- und Gesundheitswesen. Von 2016 bis 2023 war sie als Expertin für Wissenschaftskommunikation, interdisziplinäre Forschung und Kooperation sowie wissenschaftliches Arbeiten für Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen tätig. Seit 2023 hat sie die Professur Wissenschaftliche Grundlagen und Projektmanagement an der IU Internationale Hochschule in Berlin inne.

Prof. Dr. Wolfgang Kollenberg hat an der RWTH Aachen Mineralogie und Geologie studiert und dort 1984 mit dem Thema „Wahrnehmungspsychologische Aspekte in der geowissenschaftlichen Forschung“ promoviert. An der TU Berlin habilitierte er für das Lehrgebiet „Keramische Hochtemperatur-Werkstoffe“. Nach Tätigkeiten am Forschungszentrum Jülich und beim Deutschen Institut für Feuerfest und Keramik gründete er 1996 das Unternehmen WZR ceramic solutions GmbH. Parallel dazu war er in der Lehre an mehreren Hochschulen tätig und erhielt seine Honorarprofessur an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Heute ist er noch als Berater und Sachverständiger aktiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.